Aufschrei — Fadumo Korn

Fadumo Korn ist laut gegen weibliche Genitalverstümmelung. Sie hat aus dem unendlichen Leid, das ihr als kleinem Mädchen angetan wurde, einen unbändigen Willen entwickelt, um anderen Betroffenen zu helfen.

Nonspiration — Kolumne Luisa L’Audace

„Ohne Instagram und TikTok wüsste ich wahrscheinlich bis heute nicht, dass ich Autistin bin und ADHS habe.“ Warum das Internet meist unsere einzige Möglichkeit ist, um uns selbst zu helfen. Eine Einordnung.

Zu den Sternen — Susanne Starkmuth

Viele Schwangerschaften enden mit einer Fehlgeburt. Und doch spricht kaum jemand darüber – aus Schuld oder Scham. Susanne Starkmuth hat im Netz einen Ort geschaffen, an dem sich Betroffene zur Seite stehen.

Verbotene Liebe — Joschi Moser

In einer WG in Schwäbisch Gmünd leben homosexuelle Geflüchtete zusammen – die Rainbow Refugees. Es ist ein Ort, der die Wunden der Vergangenheit heilen lässt und der Halt für einen Neuanfang gibt. Ein Besuch.

Nein und Amen — Kolumne Maike Schöfer

Feminismus und Kirche – wie soll das denn bitte zusammenpassen? Ich will es euch erklären. Nur so viel vornweg: Kirche wird von Männern gemacht, stimmt total, aber das Patriarchat ist nicht made by Gott*.

Im Schatten — Caspar Tate

Prekäre Arbeitsbedingungen, Anfeindungen und Gewalt gehören für viele Sexarbeitende in Deutschland zum Alltag. Trans Personen sind davon besonders betroffen. Und Aussicht auf Veränderung gibt es kaum.

Schweine — Peter Kossen

Tausende aus Osteuropa schuften in deutschen Schlachthöfen unter teils ausbeuterischen Bedingungen. Pfarrer Peter Kossen setzt sich für ihre Rechte ein und prangert die Methoden der Fleischindustrie an.

Heimlich Leistungssportlerin — Tuğba Tekkal

Auf dem Bolzplatz kickte Tuğba Tekkal mit den Jungs – gegen die Regeln ihrer Eltern. Auf ihrem Weg in die Fußball-Bundesliga erfuhr sie täglich Rassismus, aber auch das Gefühl von Freiheit. Das gibt sie jetzt zurück.

Kopfarbeit — Grand Beauty Salon

Wer schön sein will, muss erstmal gar nichts! Im Leipziger Grand Beauty Salon geht es nicht nur ums Aussehen. Hier wird gemeinsame Fürsorge und der Dialog zwischen verschiedenen Realitäten zelebriert.

Am Ball — Antje Grabenhorst

Fußball ist immer noch eine Männerdomäne, auf wie neben dem Platz. Antje Grabenhorst hat sich ihren Platz in der Fankurve von Bundesligist Werder Bremen erkämpft – und hält ihn auch anderen frei. Ein Besuch.