Schwindelnde Höhen — Tesla stoppen

Gegen die Erweiterung der Tesla-Fabrik in Brandenburg regt sich Widerstand. Bevölkerung und Politik sind sich uneins – und mittendrin ein Bündnis, das den Wald hochoben in den Bäumen besetzt hält. Ein Besuch im Protestcamp.
14. März 2024
7 Minuten Lesezeit
Text: Jule Merx — Fotos: Max Gödecke

Mehr als 170 Hektar Kiefernwald, eine Fläche so groß wie 238 Fußballfelder, hat der US-E-Auto-Konzern Tesla für seine Gigafactory schon roden lassen, weitere 100 sollen folgen – hier auf dem Land in Grünheide, gelegen zwischen Berlin und Frankfurt (Oder). Der nasse Boden ist mit Moos überzogen. Durch das weitläufige Gelände hallt das Rauschen der Regionalbahnen, die zwischen Brandenburg und der Hauptstadt pendeln – und Stimmen.

Ungefähr 80 Menschen vom Bündnis „Tesla stoppen“ haben im Wald ihr Camp aufgeschlagen. Sie bauen an Holzkonstruktionen auf dem Boden. Andere hängen, gesichert durch Karabiner und Knoten, an Seilen in schwindelnden Höhen oder werkeln auf Plateaus in den Baumkronen.

Robin ist eine von ihnen und behält aus Sicherheitsgründen ihren bürgerlichen Namen lieber für sich. Sie sitzt auf einer Plattform, die noch hinauf ins Geäst gezogen werden muss. Hinter ihr liegen ein eingepackter Schlafsack, eine Isomatte und ein paar zusammengeknautschte Rettungsdecken. Was sie zu ihrem Protest bewegt? „Ganz viel in diesem System läuft falsch. Und deshalb ist es wichtig, diese Rädchen, die sonst immer weiterlaufen, an einzelnen Stellen zu unterbrechen. Zu sagen: ‚Halt, Stopp – irgendwas läuft hier nicht richtig.‘“

Robin will die Fabrik-Erweiterung vor den Toren Berlins verhindern und stellt sich den Plänen mit ihrem eigenen Körper in den Weg. Die Gigafactory liegt nur wenige hundert Meter vom Protestcamp entfernt. Tesla-Chef Elon Musk will die Produktion hochfahren. Statt 300 000 sollen in Brandenburg bald eine Million Autos vom Band laufen. Das Werk soll größer und der Wald gerodet werden. Das aber ist nicht möglich, solange Menschen in den Bäumen wohnen.

Während Robin erzählt, beobachtet sie aufmerksam das hektische Treiben um sich herum. Es wird gesägt, geschleppt, gehämmert und geschraubt. Die Besetzenden schaffen aus losen Brettern und Stämmen eine feste Infrastruktur, Sanitäranlagen oder einen Ort zum Kochen. Auch wenn bei solchen Protestaktionen weitgehend auf Komfort verzichtet wird, müssen die Grundbedürfnisse auch hier gestillt werden. Das Bündnis richtet sich ein, um zu bleiben. 

Wenn das Wasser knapp wird

Die Szenerie ähnelt denen aus dem Hambacher oder Dannenröder Forst. Trotz allem hat Robin das Gefühl, es sei noch nicht bei allen angekommen, warum so viele diese Form des Protests wählen. Sie ist genervt von der Stigmatisierung der Klimabewegung, vom Stempel, den sie hat.

Sie wünscht sich eine größere Offenheit gegenüber den Aktiven und deren Anliegen. „Wir sind keine Gesichtslosen, die sich in Bäume hängen und mit der Polizei auf Konfrontation gehen. Wir sind ganz normale Menschen, die ihre eigenen Kämpfe, Jobs, Lebenspläne, Beziehungen haben“, sagt Robin. Sie alle eine die Überzeugung, gesellschaftlich etwas bewegen zu wollen.

„Ich bin frustriert, wie langsam sich Dinge verändern und wer an den Hebeln sitzt“, sagt Robin. Die Menschen aus Grünheide haben sich mit großer Mehrheit gegen den Bebauungsplan von Tesla ausgesprochen. Das Vertrauen, dass die Politik der Abstimmung folgt, habe sie wie viele andere nicht. Also lenkt das Bündnis mit der Besetzung den Blick auf das eigentliche Thema.

Zwar hängen die Aktiven hoch oben über dem Waldboden, aber das, was sie am dringendsten schützen wollen, liegt verborgen unter der Erde: Grundwasser. Denn das Tesla-Werk wurde in einem Trinkwasserschutzgebiet gebaut und gefährdet nun die Versorgungssicherheit, weiß Robin. Der Fabrik wurde so viel Wasser zugesichert, wie schätzungsweise 40 000 Menschen verbrauchen würden – und das in einer der trockensten Regionen Deutschlands. Gleichzeitig sei zu befürchten, dass dafür der Wasserverbrauch von Privatpersonen gedeckelt werde.

Auch darüber hinaus sorgt der Elektroauto-Gigant regelmäßig für Schlagzeilen: zuletzt wegen deutlich überschrittener Grenzwerte im Abwasser. Teilweise wurde sechsmal mehr Phosphor und Stickstoff als üblich nachgewiesen. Die negativen Folgen der Produktion sind aber längst nicht nur in Grünheide zu spüren, sondern genauso in Lateinamerika. Dort wird das Lithium für die E-Auto-Batterien abgebaut. Mit der Förderung dieses seltenen Metalls wird den Menschen vor Ort das Wasser und damit ihre Lebensgrundlage entzogen. Die Fabrik in Brandenburg sei somit eng mit neokolonialen Ausbeutungsstrukturen verknüpft, fasst Robin zusammen. 

E-Auto statt Mobilitätswende

In den Augen der Besetzenden ist Tesla deshalb auch kein Teil der Lösung für eine nachhaltige Mobilität – das läge nicht nur an den schlechten Arbeitsbedingungen. „Wir stehen für eine soziale und klimagerechte Mobilitätswende“, meint Robin. Und Elon Musks Teslas würden in die falsche Richtung rasen, weit weg vom eigentlichen Ziel. „E-Autos sind nicht die Antwort auf die Klimakatastrophe, sondern auf eine Krise der Automobilindustrie.“ Ein Luxusauto, das sich nur wenige leisten können und in der Produktion enorme Ressourcen verschlucke, sei nur eine Scheinlösung. „Wir fordern den Ausbau des ÖPNV und die Zugänglichkeit von Verkehr.“ 

In Grünheide wollen sie ihren Forderungen Nachdruck verleihen. Deswegen sind in der Nacht vom 27. zum 28. Februar rund 40 Menschen möglichst leise in das Waldstück neben der Fabrik geschlichen, um dieses zu besetzen. Taschenlampen hätten sie dabei kaum gebraucht. Die strahlend helle Produktionshalle leuchtete auch nach Sonnenuntergang den Wald aus.

Sonst hätten sie mit dem roten Licht der Stirnlampen gearbeitet. Das sei für andere kaum sichtbar, verbrauche weniger Batterie und die Augen würden sich dadurch besser an die Dunkelheit gewöhnen. „Krass, wie viele Leute das hier auf sich genommen haben, um mitten in der Nacht herzukommen und irgendwie diese Plattformen in die Bäume zu bekommen.“

Bis weit in die Morgenstunden wurden vorgefertigte Bauteile in den Wald getragen und mit Flaschenzügen nach oben gezogen. Insgesamt acht Konstruktionen sind so in den Wipfeln der Bäume entstanden. „Anfangs hatte ich Sorge, dass jeden Moment die Polizei auftaucht“, sagt Robin. „Über die vielen Stunden hinweg aber hat es sich fast nach Normalität angefühlt.“

Proteste und utopische Ideen

Wie die vorgefertigten Plattformen in den Wald gekarrt wurden, wie die Besetzung genau vorbereitet wurde, wer geholfen hat – das sind Fragen, die offen bleiben. Genaueres über die Organisation möchte Robin nicht preisgeben. Das Risiko ist hoch, Repressionen erwartbar. Denn immer wieder gibt es laute Stimmen, die diese Form des Protests verurteilen. „Es hat vollste Legitimität, diese Grenze der Legalität zu übertreten, um deutlich zu machen, welche Grenzen eigentlich permanent im legalen Rahmen überschritten werden“, erwidert Robin.

Viele der Menschen hier haben kaum geschlafen. Und trotzdem ist die Stimmung gut. Es ist relativ ruhig, die Besetzung am Morgen des 28. Februar noch nicht öffentlich, die Polizei noch nicht informiert. Nur ab und zu ertönt der Ruf „Achtung, Seil!“ und warnt vor herabsausendem Kletterequipment. „Es ist immer schön, Sachen aufzubauen und diesem Ort hier ein bisschen utopisches Leben einzuhauchen. Das ist immer ein wichtiger Teil des Protests – nicht nur was zu blockieren, sondern auch stellenweise aufzuzeigen, wie es anders sein kann“, sagt Robin.

Utopisch meint für sie persönlich aber nicht, im Wald in zehn Metern Höhe zu leben, sondern „die Art, wie wir uns organisieren. Basisdemokratisch und sehr selbstbestimmt“. Da stecke viel drin, wie es auch im gesellschaftlichen Rahmen funktionieren könne. 

Angst vor den Konsequenzen hat Robin keine. In anderen Ländern dagegen werden Menschen ermordet, wenn sie sich für die eigenen Rechte oder Umweltschutz einsetzen. In Deutschland ist das anders, dem ist sich Robin bewusst. Wie belastend die Welt mit ihren Schieflagen sein kann, weiß sie nur zu gut. „Das führt manchmal zu einer krassen Passivität, zu Depressionen und zu einem Abstumpfen. Und beides führt nicht in eine Handlungsfähigkeit. Aber eigentlich haben ganz viele Menschen so ein intuitives Gefühl dafür, was eigentlich richtig ist.“

Und dem sollten sie auch folgen: „Wenn ich sehe, was wir hier so auf die Beine stellen können, dann gibt mir das Hoffnung, dass wir auch noch andere Themen gemeinsam angehen können und es vielleicht schaffen, gute linke Antworten auf gesellschaftliche Krisen durchzusetzen.“

Das Warten auf die Räumung

Robin steigt in ihren Klettergurt, checkt das Equipment und zieht die Knoten fest. Knapp elf Meter über ihrem Kopf ist die Plattform aus Holz in Kletterseilen eingehängt. Dort will sie jetzt hinauf. Ihre erste Besetzung ist das nicht. Auch in Lützerath und im Dannenröder Forst war sie dabei. „Ein krasser Mix aus Skills und Humanpower“ mache solche Aktionen erst möglich.

Eine Stirnlampe, warme Kleidung, Wasser, Snacks, ein Taschenmesser, einen Klettergurt und ein Feuerzeug, um die Enden der Seile fachgerecht abzuflammen – all diese Dinge hat Robin bei Besetzungen im Wald immer mit dabei. Sie hält inne, überlegt kurz und klopft prüfend ihre Hosentaschen ab. „Und Klopapier“, ergänzt sie grinsend.

Die Stunden vergehen, der Tag neigt sich dem Ende zu. Klohäuschen werden gezimmert, aus den Baumkronen tönen die Geräusche der Werkzeuge. Robin, die auch Pressesprecherin des Bündnisses ist, führt immer wieder Medienvertretende herum und spricht ihre Forderungen in laufende Kameras oder Mikros. Langsam verschwindet die Sonne hinter dem Horizont. Der Waldboden liegt schon im Dunkeln. Robin übernachtet heute nicht im Wald. Sie müsse morgen wieder zur Arbeit und deswegen später zurück in die Stadt. Als die Sonne schließlich komplett untergegangen ist, leuchten in der Dunkelheit die roten Lichtpunkte der Stirnlampen auf.

Wie lange die Besetzung bestehen kann, ist unklar. Eine Räumung jedoch wäre für Robin nicht das Schlimmste. „Es wäre nur schade, wenn Leute nicht verstehen, was wir hier machen. Wenn wir geräumt werden und es niemanden interessiert.“ Denn es gehe um sehr viel mehr, als nur darum, die Erweiterung zu verhindern. Das Bündnis will einen Ort der Inspiration schaffen. „Ich will andere dazu ermutigen, sich mit Menschen zusammenzutun, um zu schauen, wie wir uns an Orten organisieren, an denen wir unterwegs sind: auf Arbeit, im Kiez, im nächsten Wald.“ 

Aus der Besetzung in Grünheide soll in den kommenden Wochen ein Begegnungsort werden, sagt Robin. Menschen sollen in Kontakt kommen, Debatten führen, einander zuhören. „Wenn dieser Ort alles geleistet, die Erweiterung verhindert und dazu inspiriert hat, Menschen Kraft und Hoffnung zu geben, können wir den Wald wieder verlassen. Abbauen, was wir aufgebaut haben und unsere Fähigkeiten an einen anderen Ort tragen, der das genauso braucht.“

Mit Veto geben wir dem Aktivismus im Land eine mediale Bühne. Warum? Weil es Zeit ist, all jene zu zeigen, die sich einmischen. Unser Selbstverständnis: Journalismus mit Haltung. Du kannst uns mit einer Spende unterstützen: DE50 4306 0967 1305 6302 00 oder via PayPal.

Weiterlesen

Müllblind — Stephan von Orlow

Seine achtjährige Tochter brachte Stephan von Orlow ins Grübeln – über die Abfälle auf dem Boden. Ein Pfandsystem für Zigarettenfilter soll aber nur der Anfang sein. Von Orlows Utopie: die müllfreie Gesellschaft.

Asphalt-Wildnis — Fionn Pape

Sie sind überall, werden getreten und überleben trotzdem. Der Guerilla-Botaniker Fionn Pape holt urbane Wildpflanzen aus der Unsichtbarkeit und setzt mit Namensschildchen aus Kreide vergängliche Denkmäler.

Utopia Lützerath — Lakshmi Thevasagayam

Über Jahre wurde um den Erhalt des kleinen Dorfes Lützerath gekämpft – am Ende aber ohne Erfolg. Selbst der frühere Ausstieg aus der Braunkohle änderte daran nichts mehr. Was bleibt nach der Räumung?

Zimmer im Freien — Lisa und Timo Gelzhäuser

Die Hälfte des deutschen Waldes ist in privater Hand. Doch Schädlinge und die Klimakrise lassen die weiten grünen Flächen kahler werden. Lisa und Timo Gelzhäuser bauen aus ihrem Schadholz Tiny Houses.

Weit draußen — Christfried Lenz

Christfried Lenz ist Rebell, Systemkritiker, Selbstversorger. Auf dem Land in Sachsen-Anhalt lebt er autark und selbstbestimmt. Ein Besuch bei einem, der vormacht, wie Nachhaltigkeit ganz praktisch funktionieren kann.

Journalismus mit Haltung

Mit Veto geben wir Aktivismus eine mediale Bühne und stellen all jene vor, die für Veränderung etwas riskieren. Veto ist die Stimme der unzähligen Engagierten im Land und macht sichtbar, was sie täglich leisten. Sie helfen überall dort, wo Menschen in Not sind, sie greifen ein, wenn andere ausgegrenzt werden und sie suchen nach Lösungen für gesellschaftliche Probleme.

Mediale Aufmerksamkeit aber bekommen ihre mutigen Ideen nur selten. Das muss sich ändern – und Aktivismus endlich raus aus der Nische! Die Aktiven brauchen vor eine starke Stimme und Wertschätzung für ihre Arbeit. Mit Veto machen wir Engagement sichtbar und zeigen denen, die finden, dass es nun höchste Zeit ist, sich einzumischen, wie es gehen kann. Unsere Botschaft an alle Gleichgesinnten da draußen: Ihr seid nicht allein!

Mit Print gescheitert?

Veto gab es bis Sommer 2022 auch als gedrucktes Magazin. Doch die extrem gestiegenen Preise für Papier, Druck und Vertrieb wurden für uns zur unternehmerischen Herausforderung. Gleichzeitig bekamen wir Nachrichten aus der Community, dass sich viele ein Abo nicht mehr leisten können. Wir waren also gezwungen, das gedruckte Magazin nach insgesamt zehn Ausgaben (vorerst) einzustellen.

Aber – und das ist entscheidend: Es ist keinesfalls das Ende von Veto, sondern der Beginn von etwas Neuem. Denn in Zeiten multipler Krisen wird Veto dringend gebraucht. Um Hoffnung zu geben, zu verbinden, zu empowern und zu motivieren. Deshalb machen wir alle Recherchen und Porträts kostenfrei zugänglich. Denn: Der Zugang zu Informationen über Aktivismus und Engagement darf keinesfalls davon abhängen, was am Ende des Monats übrig ist.

Transparenzhinweis

Veto wird anteilig gefördert von der Schöpflin Stiftung, dem GLS Treuhand e.V., dem Presse- und Informationsamt der Bundesregierung und der Bürgerstiftung Dresden. Bis 2022 war auch die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS beteiligt. Der Aufbau der Webseite wurden realisiert durch eine Förderung der Amadeu Antonio Stiftung (2019) und des Förderfonds Demokratie (2020).

Du kannst uns mit einer Spende unterstützen: DE50 4306 0967 1305 6302 00 oder via PayPal.