Flucht

Heimat finden — Mohammad Aman Anosh

Mohammad Aman Anosh ist aus Afghanistan nach Deutschland geflüchtet, lebt heute in Rostock. Mit seiner Geschichte will er anderen helfen: Ohne Austausch sei es unendlich schwer, wirklich anzukommen.
29. März 2023

Humanhavarie — Dariush Beigui

Wenn Dariush Beigui Urlaub hat, rettet er Menschen im Mittelmeer. Manchmal kann er nur noch Leichen bergen. Der Binnenschiffer ist als Kapitän oft als erster am Schlauchboot. Dafür droht ihm nun Gefängnis.
23. Februar 2023

Grenzgang — Wir packens an

Tausende Geflüchtete versuchten vor einem Jahr über Belarus nach Polen zu gelangen. Die Politik reagierte darauf mit Militär und einem Grenzzaun. Medial ist das heute kaum mehr eine Notiz wert. Ein Blick ins Archiv.
1. Februar 2023

Verdrängtes Leid — Hila Latifi

Wenn das Schicksal ihres Geburtslandes mal wieder von Schlagzeilen überlagert wird, erhebt Hila Latifi die Stimme. Sie weiß: Der Freiheitskampf der afghanischen Frauen ist entscheidend für den Feminismus weltweit.
26. Dezember 2022

Errorkuierung — Theresa Breuer

Theresa Breuer ruft über Nacht die „Kabul Luftbrücke“ aus, chartert einen Airbus und fliegt mitten ins Chaos nach Kabul. Über heikle Wege bringt sie bedrohte Ortskräfte außer Landes. Eine Rekonstruktion der Ereignisse im Sommer 2021.
14. November 2022

Vogelperspektive — Ruben Neugebauer

Ruben Neugebauer war an der Gründung von Sea Watch und anderen NGOs beteiligt und gehört seit Jahren schon zu den prägenden Figuren des Aktivismus. Statt sich zu inszenieren, werkelt er lieber an einem internationalen Netzwerk.
18. Juli 2022

Aus dem tiefsten Innern — Hubertus Koch

2014 war Hubertus Koch in Syrien, ohne Auftrag einer Redaktion und ohne großen Plan. Für „Süchtig nach Jihad“ bekam er den Deutschen Fernsehpreis – und hat mit seiner direkten Art die Sympathie vieler Menschen gewonnen.
31. Januar 2022

Gewichtige Stimme — Elisa Calzolari

Wer die Wahl hat, hat die Macht. Doch in Deutschland sind Millionen Menschen mit Migrationsgeschichte von Wahlen ausgeschlossen. Elisa Calzolari ermöglicht in Thüringen, was das Gesetz ihnen verwehrt.
20. Dezember 2021

Journalismus mit Haltung

Mit Veto geben wir Aktivismus eine mediale Bühne und stellen all jene vor, die für Veränderung etwas riskieren. Veto ist die Stimme der unzähligen Engagierten im Land und macht sichtbar, was sie täglich leisten. Sie helfen überall dort, wo Menschen in Not sind, sie greifen ein, wenn andere ausgegrenzt werden und sie suchen nach Lösungen für gesellschaftliche Probleme.

Mediale Aufmerksamkeit aber bekommen ihre mutigen Ideen nur selten. Das muss sich ändern – und Aktivismus endlich raus aus der Nische! Die Aktiven brauchen vor eine starke Stimme und Wertschätzung für ihre Arbeit. Mit Veto machen wir Engagement sichtbar und zeigen denen, die finden, dass es nun höchste Zeit ist, sich einzumischen, wie es gehen kann. Unsere Botschaft an alle Gleichgesinnten da draußen: Ihr seid nicht allein!

Mit Print gescheitert?

Veto gab es bis Sommer 2022 auch als gedrucktes Magazin. Doch die extrem gestiegenen Preise für Papier, Druck und Vertrieb wurden für uns zur unternehmerischen Herausforderung. Gleichzeitig bekamen wir Nachrichten aus der Community, dass sich viele ein Abo nicht mehr leisten können. Wir waren also gezwungen, das gedruckte Magazin nach insgesamt zehn Ausgaben (vorerst) einzustellen.

Aber – und das ist entscheidend: Es ist keinesfalls das Ende von Veto, sondern der Beginn von etwas Neuem. Denn in Zeiten multipler Krisen wird Veto dringend gebraucht. Um Hoffnung zu geben, zu verbinden, zu empowern und zu motivieren. Deshalb machen wir alle Recherchen und Porträts kostenfrei zugänglich. Denn: Der Zugang zu Informationen über Aktivismus und Engagement darf keinesfalls davon abhängen, was am Ende des Monats übrig ist.

Transparenzhinweis

Veto wird anteilig gefördert von der Schöpflin Stiftung, dem GLS Treuhand e.V., dem Presse- und Informationsamt der Bundesregierung und der Bürgerstiftung Dresden. Bis 2022 war auch die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS beteiligt. Der Aufbau der Webseite wurden realisiert durch eine Förderung der Amadeu Antonio Stiftung (2019) und des Förderfonds Demokratie (2020).

Du kannst uns mit einer Spende unterstützen: DE50 4306 0967 1305 6302 00 oder via PayPal.