Aufgeben ist keine Option — Doro Schneider

Der #Hashtag Baseballschlägerjahre zeigt Geschichten, wie Neonazis in den Neunzigern den ostdeutschen Alltag dominierten. Auch Doro Schneider hat Drohungen erlebt – und engagiert sich seitdem im Dreiländereck.
2. Dezember 2019
5 Minuten Lesezeit
Text: Susanne Kailitz — Fotos: Benjamin Jenak

Es gibt Momente, in denen fragt sich Doro Schneider, warum sie sich das eigentlich alles antut. Es ist ja nicht so, dass die 34-Jährige über viel Langeweile klagen könnte: Mit vier Kindern, davon zwei Teenager, wäre ihr Tag schon gut ausgefüllt. Und doch investiert Schneider Zeit in ein Ehrenamt. Viel Zeit, seit gut 18 Jahren inzwischen. „Meine Tochter hat mich auch schon gefragt, warum ich mir diesen Stress eigentlich gebe.“ Ihre Antwort: „Ich möchte, dass meine Kinder in einer ordentlichen Welt leben. Und ich will meinen Teil dazu beitragen. Ich bin überzeugt davon, dass wir alle einen kleinen Fußabdruck hinterlassen können mit unserer Art zu leben.“

Doro Schneider engagiert sich bei der Initiative „Augen auf“ in Zittau.
Doro Schneider engagiert sich bei der Initiative „Augen auf“ in Zittau.

Ihren Fußabdruck hinterlässt Doro Schneider in einer Region, die nicht zwangsläufig bekannt ist für positive Beispiele des menschlichen Zusammenlebens. Wenn Medien über das ostsächsische Zittau, im Landkreis Görlitz gelegen, berichten, dann liegen die Superlative meistens eher im Negativen. Hier ist die Bevölkerung besonders alt, die Arbeitslosigkeit besonders hoch, das Einkommen besonders niedrig, die Wahlergebnisse besonders rechts. 

Hier im Dreiländereck, im Grenzgebiet zu Polen und Tschechien stehen offene Grenzen für viele nicht für Freiheit, sondern für Kriminalität, Drogenhandel und Diebesbanden.

Kaum Widerspruch in der Schule

Kein leichtes Pflaster für Menschen, die sich für demokratische Werte einsetzen. Doro Schneider hält es dennoch für alternativlos. Es ärgert sie, dass die Lehrerin ihres Sohnes die rechtsextremen Sprüche Heranwachsender schulterzuckend hinnehme. „Wenn mein Kind in einer Diskussion über Geflüchtete das einzige ist, das schonmal etwas darüber gehört hat, wie die Seenotrettung funktioniert, dann bin ich zwar ein Stück weit stolz, dass er sich interessiert und argumentiert. Aber gleichzeitig bin ich entsetzt darüber, wie einseitig über solche Themen an unserer Schule gesprochen werden kann und was viele Kinder offenbar zuhause aufschnappen.“

Vor gut 18 Jahren zog es Doro Schneider in Sachsens Dreiländereck.
Vor gut 18 Jahren zog es Doro Schneider in Sachsens Dreiländereck.

Irritiert war Schneider von ihrer neuen Heimat immer wieder. Das habe schon begonnen, als sie vor gut 18 Jahren zur Ausbildung nach Zittau kam, erinnert sie sich. „Ich bin aus Dresden zur Ausbildung nach Zittau gegangen, weil meine Eltern mich lieber in einer Kleinstadt gesehen haben.“ Während sie in Sachens Landeshauptstadt bis dahin „nie wirklich so klassische Neonazis in Springerstiefeln und Bomberjacke“ gesehen habe, änderte sich das in Zittau. „Die liefen dort wirklich so rum.“

Die Neunziger in Ostdeutschland

Anders als von ihren Eltern erhofft, erwies Zittau sich für Schneider nicht als einfaches Pflaster. „Ich bin hier, um das mal ganz drastisch zu sagen, ziemlich auf die Schnauze geflogen.“ Als junges Mädchen mit bunten Haaren und bunter Kleidung sei sie in der Kleinstadt ziemlich aufgefallen, erinnert sie sich.

Blöde Sprüche, Beleidigungen und Pöbeleien hätten damals zu ihrem Alltag gehört – und sogar Drohungen habe es gegeben. Was seit einigen Wochen unter dem Hashtag Baseballschlägerjahre auf Twitter über das Aufwachsen in Ostdeutschland berichtet wird: Schneider kennt das alles aus eigener Erfahrung. 

Beleidigungen und Drohungen hätten damals zu ihrem Alltag gehört.
Beleidigungen und Drohungen hätten damals zu ihrem Alltag gehört.

Wie sich die späten neunziger Jahre für Menschen wie Doro Schneider in Zittau angefühlt haben müssen, das beschreibt die frühere Journalistin und Kulturmanagerin Juliane Wünsche auf ihrem Blog „Hungerherz“.

Dort schildert sie, wie pöbelnde Neonazis aus Dresden und Hoyerswerda 1999 die Feier eines schwul-lesbischen Vereins angriffen, der hauptsächlich von linken Jugendlichen besucht wurde – und wie den Opfern später vom Bürgermeister der Stadt unterstellt wurde, sie hätten die Angriffe wohl provoziert. Wünsche schildert zahlreiche Übergriffe, bei denen sie auch körperlich angegangen wurde – und schloss sich als Reaktion der frisch gegründeten Initiative „Augen auf – Zivilcourage zeigen“ an

Kicken, Kunst und Konzerttouren

Auf genau die wurde nur wenig später auch Doro Schneider gebracht, als sie sich gemeinsam mit einer Freundin hilfesuchend an einen Lehrer wandte und der ihr empfahl, sich den Verein einmal genauer anzuschauen. „Und das war dann mein erstes Projekt beim Verein. ‚Augen auf‘ hatte eine Ausstellung über Anne Frank nach Zittau geholt und dafür Jugendliche ausgebildet, die interessierten Menschen das alles zeigen sollten. Und wir sind als Schülerinnen dazugestoßen.“

Über einen Lehrer fand Doro Schneider zu der Initiative „Augen auf“.
Über einen Lehrer fand Doro Schneider zu der Initiative „Augen auf“.

Schneider blieb hängen bei „Augen auf“ – bis heute. Erst als einfaches Mitglied, später als Angehörige des Vorstands und dessen Vorsitzende. Momentan ist sie in Elternzeit, danach würde sie aber gern wieder hauptberuflich Demokratiebildung bei „Augen auf“ betreiben. Zu tun ist viel: Seit Jahren organisiert der Verein regelmäßig Fußballturniere und Kulturveranstaltungen, führt Workshops an Schulen durch und hilft Willkommensbündnissen in der Region bei der Verbesserung ihrer Integrationsarbeit.

An Schulen arbeiten die Engagierten mit Lehrkräften, Jugendlichen und Eltern. „Augen auf“ hat auch Konzerttouren durch Jugendclubs in Deutschland, Tschechien und Polen veranstaltet, zu Plakatwettbewerben aufgerufen und Ausstellungen realisiert. 

Einsatz und persönliche Grenzen

Bei allem, was „Augen auf“ anbiete, gehe es darum, Inhalte und Themen mit dem zu verbinden, was insbesondere junge Menschen interessiere: Sport, Kunst oder Musik. „Wir erreichen Jugendliche nicht, indem wir Abgeordnete auf ein Podium setzen und sie ihren Text abspulen lassen“, sagt Schneider. „Junge Leute wollen ungehemmt fragen können, was ihnen durch den Kopf geht. Und die wollen Spaß haben bei solchen Veranstaltungen.“ Das anbieten zu können, sei so etwas wie das Markenzeichen des Vereins, „wir haben einfach ein paar andere Methoden als viele andere“.

Die Projekte des Vereins drehen sich oft um Sport, Kunst und Musik.
Die Projekte des Vereins drehen sich oft um Sport, Kunst und Musik.

Unendlich viele Stunden Arbeit haben Schneider und die anderen Aktiven in diese Form der Demokratiearbeit von unten gesteckt – und dabei immer wieder gegen Widerstände gekämpft. Immer wieder wurden etwa Plakate, die der Verein gemeinsam in Workshops mit Jugendlichen hergestellt hat, abgerissen oder auch zerstört. Die rechtsextreme Szene in Sachsen habe sich über die Jahre verändert, sagt Schneider, aktiv sei sie aber immer gewesen und bleibe es auch. Dass auch ihr Zuhause schon fotografiert wurde, Name und Adresse im Netz auftauchten, erzählt die junge Frau ganz gelassen. Und gibt doch zu: „Ich komme da schon manchmal an meine Grenzen.“ 

Wenn Parolen niemanden stören 

Die Angriffe im Privatleben hätten zugenommen und mit dem Erstarken der AfD sei anti-demokratisches Gedankengut wieder salonfähig geworden. „Die Nazis aus den Kameradschaften von früher sitzen mir heute beim Elternabend gegenüber und lassen auf Dorffesten Parolen raus. Und das Schlimme ist: Es scheint niemanden zu stören.“ Besonders ärgerlich findet Schneider, dass Polizei und Staatsanwaltschaft auf Anzeigen kaum reagierten, die Aktionen also auch keine Konsequenzen hatten. „Und damit geht es nicht allein mir so. So geht das Vertrauen in den Rechtsstaat verloren.“

Zu kämpfen hat Doro Schneider auch oft mit heftigen Widerständen.
Zu kämpfen hat Doro Schneider auch oft mit heftigen Widerständen.

Auf der anderen Seite stehe die unsichere Finanzierung des Vereins, der wie die meisten anderen Organisationen nie langfristig planen könne, weil Gelder immer nur projektweise und häufig nur für ein Jahr gewährt würden. „Das macht die Planung extrem schwierig. Und wir finden so natürlich auch nur schwer gutes Personal. Wir können als Arbeitgeber ja kaum eine vernünftige Perspektive bieten.“ 

Engagement fehlt Wahrnehmung

Dass das Förderprogramm „Weltoffenes Sachsen“, von dem „Augen auf“ Gelder bezieht, nach einer Reform Projekte und Initiativen bis zu drei Jahre lang fördert, sei eine echte und vor allem wichtige Verbesserung für die Arbeit, so Schneider.

Und trotzdem: Anstrengend sei zivilgesellschaftliches Engagement in Zittau, manchmal gehe es an die Substanz – und dennoch sei Aufgeben einfach keine Option. Sie könne nicht sagen, dass sich in Sachsen in den letzten Jahren viel positives getan hätte im Kampf gegen Rechtsaußen. „Aber vermutlich würde es ohne die Arbeit der vielen Aktiven inzwischen noch weitaus schlimmer aussehen.“ 

Anstrengend sei zivilgesellschaftliches Engagement, sagt Schneider.
Anstrengend sei zivilgesellschaftliches Engagement, sagt Schneider.

Das Durchhalten sei auch wichtig für alle Gleichgesinnten: „Es gibt hier wundervolle, bunte, kreative Menschen. Menschen, die den Mut haben, hier was auf die Beine zu stellen.“ Sie würden in den Berichten über das ländliche Ostsachsen viel zu oft vergessen werden. „Aber sie kämpfen täglich für Demokratie und ein Miteinander, egal welcher Herkunft. Sie müssen endlich gesehen werden. Denn nur so behalten sie auch die Kraft weiterzumachen.“

Auf Veto erscheinen Geschichten über Menschen, die etwas bewegen wollen. Wer unsere Idee teilt und mithelfen möchte, kann das unter steadyhq.com/veto tun.

Weiterlesen

Flagge zeigen — Marcel Spittel

Die Regenbogenfahne am Bahnhof hat der Stadtrat in Neubrandenburg verboten, der Oberbürgermeister erklärte daraufhin seinen Rücktritt. Was bedeutet das für die queere Szene in der Stadt? Ein Besuch bei CSD-Organisator Marcel Spittel.

Unter Nazis — Jakob Palm

Als in seiner Kneipe ein Freund von Neonazis attackiert wird, gründet Jakob Palm einen Verein gegen rechts. Mit Gleichgesinnten streitet er für eine klare Haltung in einer Gemeinde, die als Pilgerort unter Ewiggestrigen und Hitler-Fans gilt.

Auf ein Wort — Jessy James LaFleur

Jessy James LaFleur macht das, was die demokratischen Parteien zulange schon versäumt haben: Sie geht aufs Land. An Orte, die anfällig sind für rechte Parolen und völkische Gedanken. Hier streitet sie für ein anderes Narrativ vom „Osten“.

Ostblick — Kolumne Jakob Springfeld

Am Sonntag wird in Thüringen und Sachsen gewählt – und die Bilder bestimmen die extrem Rechten. Drängende politische Themen bleiben bei all dem auf der Strecke und progressive Proteste gehen unter. Die Empörungslogik funktioniert.

Widerstand — Ost-Wahlen

Antidemokratische Kräfte greifen bei den Wahlen in Thüringen, Brandenburg und Sachsen nach der Macht. Die wehrhafte Zivilgesellschaft hält dagegen. Eine Recherchereise durch den Osten: zwischen linkem Protest und rechter Stimmungsmache.

Journalismus mit Haltung

Mit Veto geben wir Aktivismus eine mediale Bühne und stellen all jene vor, die für Veränderung etwas riskieren. Veto ist die Stimme der unzähligen Engagierten im Land und macht sichtbar, was sie täglich leisten. Sie helfen überall dort, wo Menschen in Not sind, sie greifen ein, wenn andere ausgegrenzt werden und sie suchen nach Lösungen für gesellschaftliche Probleme.

Mediale Aufmerksamkeit aber bekommen ihre mutigen Ideen nur selten. Das muss sich ändern – und Aktivismus endlich raus aus der Nische! Die Aktiven brauchen vor eine starke Stimme und Wertschätzung für ihre Arbeit. Mit Veto machen wir Engagement sichtbar und zeigen denen, die finden, dass es nun höchste Zeit ist, sich einzumischen, wie es gehen kann. Unsere Botschaft an alle Gleichgesinnten da draußen: Ihr seid nicht allein!

Mit Print gescheitert?

Veto gab es bis Sommer 2022 auch als gedrucktes Magazin. Doch die extrem gestiegenen Preise für Papier, Druck und Vertrieb wurden für uns zur unternehmerischen Herausforderung. Gleichzeitig bekamen wir Nachrichten aus der Community, dass sich viele ein Abo nicht mehr leisten können. Wir waren also gezwungen, das gedruckte Magazin nach insgesamt zehn Ausgaben (vorerst) einzustellen.

Aber – und das ist entscheidend: Es ist keinesfalls das Ende von Veto, sondern der Beginn von etwas Neuem. Denn in Zeiten multipler Krisen wird Veto dringend gebraucht. Um Hoffnung zu geben, zu verbinden, zu empowern und zu motivieren. Deshalb machen wir alle Recherchen und Porträts kostenfrei zugänglich. Denn: Der Zugang zu Informationen über Aktivismus und Engagement darf keinesfalls davon abhängen, was am Ende des Monats übrig ist.

Transparenzhinweis

Veto wird anteilig gefördert von der Schöpflin Stiftung, dem GLS Treuhand e.V., dem Presse- und Informationsamt der Bundesregierung und der Bürgerstiftung Dresden. Bis 2022 war auch die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS beteiligt. Der Aufbau der Webseite wurden realisiert durch eine Förderung der Amadeu Antonio Stiftung (2019) und des Förderfonds Demokratie (2020).

Du kannst uns mit einer Spende unterstützen: DE50 4306 0967 1305 6302 00 oder via PayPal.