Streetwork im Netz — Cornelia Heyken

Cornelia Heyken ist Sozialarbeiterin im Internet. Dort versucht sie, junge Menschen zu erreichen, bevor die sich radikalisieren. Dafür braucht sie allerdings auch die Unterstützung der Plattformen. Doch die tun sich schwer.
18. April 2019
3 Minuten Lesezeit
Text: Susanne Kailitz — Fotos: Peter van Heesen

Veto: Cornelia, du hast die Idee zum „Digital Streetwork“ entwickelt. Was genau ist das?

Cornelia Heyken: Es ist eine Form der Jugendsozialarbeit, die dorthin geht, wo sich junge Menschen auch tatsächlich aufhalten: das Internet. Jugendliche trennen nämlich längst nicht mehr so stark wie ältere Generationen zwischen realem Leben und dem Netz – für sie gibt es wenig Unterschiede zwischen on- und offline. Aus diesem Grund betreiben wir also eine Online-Präventionsarbeit, die sich sowohl an den klassischen analogen Konzepten der Jugendarbeit orientiert als auch an den Lebenswelten junger Menschen. So sollen sie vor Radikalisierung bewahrt werden, wenn sie mit rechtsradikalen Inhalten konfrontiert sind.

Cornelia Heyken gehört zum Team der Amadeu Antonio Stiftung.
Cornelia Heyken gehört zum Team der Amadeu Antonio Stiftung.

Wie kann das funktionieren?

Es ist, um das gleich vorab zu sagen, schwierig. Anfangs waren wir auf Facebook unterwegs und haben dort versucht, junge Menschen anzusprechen, die uns durch hetzerische, rassistische oder rechtsaffine Kommentare aufgefallen sind. Facebook ist dafür aber eine schwierige Plattform, weil es nicht primär um Austausch geht, sondern eher um Darstellung. Außerdem ist das Netzwerk für viele Jugendliche gar nicht mehr wirklich attraktiv. Deswegen arbeiten wir heute vor allem mit und auf gutefrage.net.

Warum ausgerechnet dort?

Weil es die größte Frage-Antwort-Plattform im deutschsprachigen Raum ist. Dort geht es um Inhalte, Wissen und Informationen und nicht darum, wer das schönste Profil, die besten Fotos und das tollste Video hat. Daran lässt sich viel besser anknüpfen. Junge Menschen suchen dort unter anderem Antworten auf Fragen zu ihren Hausaufgaben. Im Fach Geschichte zum Beispiel können Diskussionen entstehen, die dann schnell an Fahrt gewinnen, wenn falsche Informationen verbreitet oder zweifelhafte Quellen herangezogen werden. Ein zweiter, nicht weniger relevanter Punkt ist: Wir bekommen von gutefrage.net eine große Unterstützung. Den Menschen, die hinter der Plattform stehen, ist es wichtig, was wir machen. Das war bei Facebook anders.

Was könnt ihr denn tun, wenn falsche Informationen verbreitet werden?

Wir hinterfragen, stellen gegebenenfalls Dinge richtig und schalten uns auch in die Diskussionen ein. 

Heyken möchte Jugendliche befähigen, digital zu partizipieren.
Heyken möchte Jugendliche befähigen, digital zu partizipieren.

Unter dem Label der Amadeu Antonio Stiftung oder mit einem vermeintlich privaten Profil?

Wir arbeiten nach sozialprofessionellen Standards und geben uns daher grundsätzlich immer eindeutig als Profil der Stiftung zu erkennen. Klar: Für einige Menschen sind wir damit sofort raus. 

Und wie wirkt dieses Einschreiten?

Es gibt da zwei unterschiedliche Formen der Kommunikation. Die eine Möglichkeit ist, dass wir mit einem Menschen in den direkten Austausch kommen. Variante zwei wäre, dass wir mit unseren Kommentaren und Posts auch die Menschen erreichen, die sonst nur mitlesen und sich demzufolge auch nicht in Diskussionen einschalten.

Aus der Forschung wissen wir, dass ein steigender Teil junger Menschen den Informationen in den sozialen Netzwerken mehr Vertrauen schenkt als den klassischen Medien. Die sozialen Netzwerke sind für sie also auch ein Ort der Meinungsbildung und deshalb ist es in der rechtsextremistischen Szene eine beliebte Strategie, Foren mit Meldungen über vermeintliche Straftaten von Geflüchteten aufzumischen, Stimmung zu machen oder andere zu diffamieren. Diskriminierung und menschenverachtende Äußerungen sollen so als etwas ganz Normales dargestellt werden. 

Und das erkennen die Jugendlichen nicht?

Meistens nicht, nein. Ich habe erst vor Kurzem eine neue Studie eines Münchner Wissenschaftsteams gelesen, nach der nur elf Prozent der befragten Jugendlichen, die online unterwegs sind, die Herkunft von Quellen hinterfragen. Ein Drittel gilt – sagt diese Untersuchung – als „informiert“, aber 49 Prozent als „unbedarft“. Die letztere Gruppe gab an, Extremismus nur schlecht erkennen zu können und Quellen kaum zu hinterfragen. Sieben Prozent der Jugendlichen macht die Studie als „gefährdet“ aus. Das heißt auch, dass mehr als die Hälfte der befragten Jugendlichen in den sozialen Netzwerken eher nicht so kompetent im Umgang mit Quellen sind, wie es gut wäre. Das ist bedenklich.

Die Erziehungswissenschaftlerin ist Sozialarbeiterin im Internet.
Die Erziehungswissenschaftlerin ist Sozialarbeiterin im Internet.

Könnt ihr diese Jugendlichen zum Umdenken bewegen?

Welche Wirkung „Digital Streetwork“ hat, lässt sich nur schwer messen. Unser Ziel ist, dass Jugendliche ein Gespür für Quellen bekommen und rhetorische Stilmittel erkennen, mit denen Menschenverachtung normalisiert werden sollen. Wir konzentrieren uns auf die jungen Menschen, die eine Affinität zu rechtspopulistischen und rechtsextremistischen Inhalten haben, aber noch am Dialog interessiert sind.

Wenn jemand aber ein gefestigtes rechtsextremes Weltbild hat, ist das ein Fall für die Ausstiegshilfe; dafür haben wir nicht das entsprechende Know-how. Wir möchten die Zivilgesellschaft stärken, indem wir aufklären, Menschen zum Nachdenken bringen – und dabei auch diejenigen erreichen, die sich eher im Hintergrund halten und sich unsicher sind, wie sie einen Vorfall oder ein Posting bewerten sollen. Und wir möchten zuverlässige Ansprechpersonen für junge Menschen sein, die sich im Umgang mit Inhalten im Netz unsicher sind.

Auf Veto erscheinen Geschichten über Menschen, die etwas bewegen wollen. Wer unsere Idee teilt und mithelfen möchte, kann das unter steadyhq.com/veto tun.

Weiterlesen

Flagge zeigen — Marcel Spittel

Die Regenbogenfahne am Bahnhof hat der Stadtrat in Neubrandenburg verboten, der Oberbürgermeister erklärte daraufhin seinen Rücktritt. Was bedeutet das für die queere Szene in der Stadt? Ein Besuch bei CSD-Organisator Marcel Spittel.

Unter Nazis — Jakob Palm

Als in seiner Kneipe ein Freund von Neonazis attackiert wird, gründet Jakob Palm einen Verein gegen rechts. Mit Gleichgesinnten streitet er für eine klare Haltung in einer Gemeinde, die als Pilgerort unter Ewiggestrigen und Hitler-Fans gilt.

Auf ein Wort — Jessy James LaFleur

Jessy James LaFleur macht das, was die demokratischen Parteien zulange schon versäumt haben: Sie geht aufs Land. An Orte, die anfällig sind für rechte Parolen und völkische Gedanken. Hier streitet sie für ein anderes Narrativ vom „Osten“.

Ostblick — Kolumne Jakob Springfeld

Am Sonntag wird in Thüringen und Sachsen gewählt – und die Bilder bestimmen die extrem Rechten. Drängende politische Themen bleiben bei all dem auf der Strecke und progressive Proteste gehen unter. Die Empörungslogik funktioniert.

Widerstand — Ost-Wahlen

Antidemokratische Kräfte greifen bei den Wahlen in Thüringen, Brandenburg und Sachsen nach der Macht. Die wehrhafte Zivilgesellschaft hält dagegen. Eine Recherchereise durch den Osten: zwischen linkem Protest und rechter Stimmungsmache.

Journalismus mit Haltung

Mit Veto geben wir Aktivismus eine mediale Bühne und stellen all jene vor, die für Veränderung etwas riskieren. Veto ist die Stimme der unzähligen Engagierten im Land und macht sichtbar, was sie täglich leisten. Sie helfen überall dort, wo Menschen in Not sind, sie greifen ein, wenn andere ausgegrenzt werden und sie suchen nach Lösungen für gesellschaftliche Probleme.

Mediale Aufmerksamkeit aber bekommen ihre mutigen Ideen nur selten. Das muss sich ändern – und Aktivismus endlich raus aus der Nische! Die Aktiven brauchen vor eine starke Stimme und Wertschätzung für ihre Arbeit. Mit Veto machen wir Engagement sichtbar und zeigen denen, die finden, dass es nun höchste Zeit ist, sich einzumischen, wie es gehen kann. Unsere Botschaft an alle Gleichgesinnten da draußen: Ihr seid nicht allein!

Mit Print gescheitert?

Veto gab es bis Sommer 2022 auch als gedrucktes Magazin. Doch die extrem gestiegenen Preise für Papier, Druck und Vertrieb wurden für uns zur unternehmerischen Herausforderung. Gleichzeitig bekamen wir Nachrichten aus der Community, dass sich viele ein Abo nicht mehr leisten können. Wir waren also gezwungen, das gedruckte Magazin nach insgesamt zehn Ausgaben (vorerst) einzustellen.

Aber – und das ist entscheidend: Es ist keinesfalls das Ende von Veto, sondern der Beginn von etwas Neuem. Denn in Zeiten multipler Krisen wird Veto dringend gebraucht. Um Hoffnung zu geben, zu verbinden, zu empowern und zu motivieren. Deshalb machen wir alle Recherchen und Porträts kostenfrei zugänglich. Denn: Der Zugang zu Informationen über Aktivismus und Engagement darf keinesfalls davon abhängen, was am Ende des Monats übrig ist.

Transparenzhinweis

Veto wird anteilig gefördert von der Schöpflin Stiftung, dem GLS Treuhand e.V., dem Presse- und Informationsamt der Bundesregierung und der Bürgerstiftung Dresden. Bis 2022 war auch die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS beteiligt. Der Aufbau der Webseite wurden realisiert durch eine Förderung der Amadeu Antonio Stiftung (2019) und des Förderfonds Demokratie (2020).

Du kannst uns mit einer Spende unterstützen: DE50 4306 0967 1305 6302 00 oder via PayPal.