Eine ungeplante Rückkehr — Judith Schilling

Das Treibhaus im sächsischen Döbeln schafft kulturellen Freiraum und will Alternativen bieten. Doch der Verein um Judith Schilling hat es nicht nur mit Angriffen der AfD zu tun, sondern auch immer noch mit der NPD.
9. August 2019
10 Minuten Lesezeit
Text: Tom Waurig — Fotos: Benjamin Jenak

Als das Treibhaus in Döbeln 1997 gegründet wurde, war Judith Schilling gerade einmal fünf Jahre alt. Vor allem den rechtsextremen Umtrieben in der sächsischen Kleinstadt wollte der Verein etwas entgegensetzen, aber genauso ein alternatives Angebot für junge Menschen schaffen. Mittlerweile beleben die Engagierten hier ein ganzes Haus, einen mehrstöckigen, sanierten Backsteinbau, der in privater Hand ist.

Eine Attraktion liegt gleich im Erdgeschoss des Gebäudes: das Café Courage. Während ihrer Schulzeit ist auch Schilling irgendwann in diesem stadtbekannten vereinseigenen Jugendtreff gelandet. Und nicht lange habe es gedauert, bis sie Bardienste übernahm und auch erste kleinere Projekte organisierte. „Ich bin hier im Verein sozialisiert und auch politisiert worden“, erklärt sie.

Geschäftsführerin des Treibhaus in Döbeln: Judith Schilling.
Geschäftsführerin des Treibhaus in Döbeln: Judith Schilling.

Als Schilling in die sechste Klasse kam, zogen ihre Eltern vom mittelfränkischen Ansbach, gelegen vor den Toren Nürnbergs, aufs sächsische Land. Die Tochter ging fortan in Döbeln zur Schule und die 24 000-Seelen-Gemeinde wurde zu ihrem neuen Zuhause. Nur den gewohnten Dialekt hat sie nicht übernommen.

„Ich sage auch viertel vor und viertel nach.“ Das führe in Terminen manchmal zu Missverständnissen, meint sie scherzhaft. Nach dem Abitur hat sie im Treibhaus ein freiwilliges soziales Jahr gemacht. Weggezogen ist sie damals trotzdem. Eine Ausbildung anfangen wollte sie nicht und soziale Arbeit studieren kam für sie genauso wenig in Frage. Das wäre sogar in Döbelns Nachbarstadt Roßwein gegangen. Doch die Außenstelle der Hochschule Mittweida schloss 2014.

Über Umwege zurück nach Döbeln

Sachsens Kleinstadt wollte Schilling daher eigentlich für immer verlassen – so wie es viele andere junge Menschen nach der Schule auch tun. Von Döbeln ging aus es zum Studium nach Dresden, keine kosmopolitische Metropole zwar, zumindest aber eine mit sechsstelliger Bevölkerungszahl. Die Neugierde auf Neues trieb sie dann auch bei der Wahl ihrer Studienfächer: Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften, Germanistik und Kunstgeschichte. Ein Auslandssemester verbrachte sie in Irlands Universitätsstadt Cork, die im Süden der Insel liegt und nach Dublin die zweitgrößte Stadt des Landes ist. Mit dem Uni-Abschluss in der Tasche führte Schillings Weg nach Leipzig – für viele der linksalternative Gegenentwurf zur eher konservativen Landeshauptstadt an der Elbe. 

Wie es der Zufall – oder besser das Schicksal – aber so wollte, kam die junge Frau von Döbeln, der Stadt ihrer Jugend, nicht wirklich los. Im Treibhaus übernahm sie 2015 ein Projekt für Geflüchtete. Klassische interkulturelle Arbeit also: Migrationsberatung, Behördengänge, Patenschaften.

Damals eröffnete in der Stadt eine Erstaufnahmeeinrichtung. „Es gab viele Menschen, die sich einbringen wollten. Und wir hatten Erfahrung darin, dem Engagementwillen eine Struktur zu geben.“ Schilling fuhr täglich von Leipzig nach Döbeln, verbrachte mehr als zwei Stunden im Zug. 14-Stunden-Tage waren mehr die Regel als eine Ausnahme. Zügig wuchs bei ihr die Erkenntnis, dass das Pendeln auf Dauer nicht gutgehen würde. Und so kehrte sie entgegen ihrer Pläne doch wieder zurück. 

Suche nach kulturellen Freiräumen

Doch wer glaubt, dies sei aus tiefster Überzeugung oder aus großer Verbundenheit passiert, der wird enttäuscht. Es war weitaus eher ein pragmatischer Schritt – eine durchdachte Entscheidung: „Nur das Treibhaus hält mich in Döbeln. Es gibt für mich keinen anderen Grund, hier zu sein.“

Beruflich aber, so scheint es, macht Schillings Entschluss rückblickend durchaus Sinn. Denn seit 2017 leitet sie die Geschicke des Döbelner Vereins als Geschäftsführerin. Eine Chance, die sie als großes Glück beschreibt. Nicht nur deshalb, weil sie die Stelle innehat, sondern weil das Treibhaus inzwischen elf Mitarbeitende zählt. Bei einem Verein mit dieser Größe brauche es neben neuen Projektideen genauso Verwaltung, Koordination oder Finanzcontrolling – jemanden mit Überblick also.

1997 gründeten Engagierte den Verein Treibhaus in Döbeln.
1997 gründeten Engagierte den Verein Treibhaus in Döbeln.

Angetreten ist das Treibhaus mit der Idee, antirassische Initiativen in der Region zu vernetzen und Geflüchtete in unterschiedlichen Lebenslagen zu beraten. An diesem Gedanken hält der Verein auch weiterhin fest. Das unterscheide ihn von anderen soziokulturellen Zentren im Freistaat, meint Schilling.

Der Begriff Soziokultur beschreibt vor allem eine Kultur von allen und für alle. Ihren Ursprung findet die Idee in der 68er-Bewegung. Damals suchte deren Anhängerschaft nach Freiräumen, die sie meistens in alten, leerstehenden Fabriken fanden. Sie wollten ein neues Verständnis von Kultur schaffen – selbstverwaltet, basisdemokratisch und vor allem unabhängig von staatlicher Einflussnahme. Konzerte und Werkstätten statt Museen oder Galerien.

Kabarett, Konzert, Karaoke-Abend

Im Osten jedoch ist die Geschichte eine andere. Denn während in Westdeutschland schon in den Siebzigern bereits die ersten freien Kulturzentren entstanden, gab es in der ehemaligen DDR zwar eine eindrucksvolle Zahl an Bühnen, Bibliotheken oder Klubs, die waren aber in den allermeisten Fällen staatlich kontrolliert.

Das alles fiel nach der Wende weg und in den Neunzigern entstanden demzufolge auch in Ostdeutschland neue Kulturhäuser. Doch ohne die staatliche Hilfen könnten viele Vereine, Zentren oder Initiativen heute gar nicht überleben. Dabei sind sie nicht nur Treffpunkte mit einem gastronomischen Angebot. Soziokultur meint viel mehr: lokale Geschichtsarbeit zum Beispiel oder nicht staatlich organisierte Kulturpädagogik und politische Bildung, Straßen- oder Stadtteilfeste.

Auch in Döbeln lebt die Idee bis heute weiter – und der Verein hat sein Portfolio angepasst, bietet heute zum Bespiel Video-Game-Nights, Karaoke-Abende, Konzerte, Partys, Kabarettaufführungen oder Quiz-Cafés in dem ehrenamtlich betriebenen Saal im untersten Geschoss an. Und auch eine Siebdruckmaschine und sogar eine Fahrradwerkstatt gibt es im Haus.

Im Haus gibt es eine Fahrrad- und eine Siebdruckwerkstatt.
Im Haus gibt es eine Fahrrad- und eine Siebdruckwerkstatt.

Das Treibhaus will anderen die Möglichkeit geben, „sich auszuprobieren und mit Hilfe der Infrastruktur des Vereins eigene Projekte auf die Beine zu stellen“, sagt Schilling. Die Jugendlichen würden selbst bestimmen, worauf sie Bock hätten. Momentan gebe es viele Kunstprojekte. „Uns geht es nicht nur ums Bespaßen, die Projekte sind immer mit einem politischem Anspruch verbunden.“

Veränderte Strategie der Neonazis

Das sei vor allem in einer Region nötig, die in den frühen zweitausender Jahren schon ungewollt bekannt wurde. Ab 2006 trieb dort nämlich die Kameradschaft „Sturm 34“ ihr Unwesen. Deren Mitglieder maskierten sich mit Sturmhauben und schlugen mit quarzsandgefüllten Handschuhen zu. Einige Opfer überlebten nur mit Glück.

Die Gruppierung soll auch am Überfall auf das Café Courage im Februar 2007 beteiligt gewesen sein, bei dem vier Menschen verletzt wurden. Die Verhandlung jedoch endete mit einer Einstellung des Verfahrens, einem Freispruch und einer achtmonatigen Freiheitsstrafe, ausgesetzt auf zwei Jahre Bewährung für einen der Angeklagten. Darüber hinaus sollen Neonazis mehrere Brandstiftungen auf Autos von Mitarbeitenden und Mitgliedern des Treibhauses verübt haben.

Mehr als zehn Jahre später sei die Situation eine andere, beschreibt Judith Schilling das politische Klima in der Stadt. Höchstens Sprühereien am Gebäude des Vereins gebe es noch. Die Neonazis hätten sich selbst strategisch anders aufgestellt, um nicht weiter Anschluss zu verlieren. Heute würden sich NPD und deren Nachwuchsorganisation, bemerkt Schilling, als „liebevolle, hilfsbereite Kümmerer inszenieren, die Spielplätze bauen, Spenden für Tierheime sammeln oder Kinderfeste in der Stadt organisieren“.

Die Akzeptanz in der Bevölkerung sei durch solche Aktionen noch einmal gestiegen, der Zuspruch sei groß, obwohl viele Menschen eigentlich wenig mit den Inhalten der NPD anzufangen wüssten. Doch bei solchen eher harmloseren Aktionen bleibt es nicht.

Wie Rechte Patrouillen inszenieren

In Döbeln und Roßwein ist die NPD bereits im letzten Jahr mit einer sogenannten „Schutzzonen“-Kampagne in Erscheinung getreten. Fotos, die in den sozialen Netzwerken verbreitet worden sind, zeigen angebliche Patrouillengänge in selbst ausgerufenen Schutzzonen. Wie eine SA – aber auf „mickrigem Niveau“, so beurteilte der Jenaer Soziologe Matthias Quendt die Kampagne der NPD.

Erst im Mai informierte Quent bei einer Veranstaltung „Hilfssheriffs oder inszenierte Provokation?“ im Döbelner Café Courage umfassend über diese rechtsextremen Bürgerwehren. Doch auch die Polizei war den Machenschaften der Neonazis früh auf der Spur – sprach in einer Nachbarstadt von Döbeln Platzverweise und beendete neulich gar eine solche inszenierte Streife.

Denn – und das ist auch die Meinung von Matthias Quent – diese Neonazi-Gruppen existierten ausschließlich im Internet. Es gehe vor allem darum, ein Versagen des Staates zu suggerieren. „Es geht ihnen nicht darum, Kriminalität zu bekämpfen, sondern die Polizei dumm aussehen zu lassen.“

Dennoch sieht der Jenaer Soziologe in diesen Bürgerwehren durchaus auch Gefahren, Beispiel: „Gruppe Freital“. Diese gab vor, in den Bussen der Linie 360 für Ordnung und Sicherheit zu sorgen, weil es dort Probleme mit Geflüchteten gegeben habe. Die Gruppe verübte auch mehrere Sprengstoffanschläge. Ähnlich war die Situation bei der Gruppe „Revolution Chemnitz“. Diese kontrollierte in der Stadt Ausweise und wurde auch übergriffig. Das Gewaltpotenzial müsse ernstgenommen werden, weiß Quent. 

Aufkleber, Antifaschismus, Anarchie

Einer der führenden Köpfe der Aktionen in Döbeln ist der frühere NPD-Stadtrat Stefan Trautmann. Während ihm aber der Wiedereinzug verwehrt blieb, sitzt die AfD seit den Kommunalwahlen Ende Mai mit nun fünf Abgeordneten im Döbelner Parlament.

Den Umgang mit der Rechtsaußen-Partei bewertet Judith Schilling als schwierig. „Die Auseinandersetzungen werden weiter zunehmen“, sagt sie. Denn die Partei stört sich bekanntermaßen an der Finanzierung solcher Initiativen und beklagt das auch in öffentlichen Verlautbarungen. Argumente allerdings liefert sie keine, dafür immer gleichlautende Unterstellungen, die Engagierten im Freistaat eine Nähe zu Gewalt und Extremismus zuschreiben. Kritik äußert die Partei an „Antifa-Symbolen und Aufklebern mit anarchistischem Gedankengut“.

Attraktion Café Courage: großflächig mit Plakaten tapeziert.
Attraktion Café Courage: großflächig mit Plakaten tapeziert.

Die Spur führt ins Innere des Hauses – zurück ins Café Courage. Hier sind die Wände und Tische großflächig mit Stickern und Plakaten tapeziert. „Nazi verpiss dich“, „Refugees welcome“, Poster längst vergangener Konzerte, Demo-Ankündigungen und die Termine fürs nächste Thaiboxtraining hängen dort. Die Fenster des Cafés, das meistens ehrenamtlich, wochentags am Nachmittag von einem Sozialarbeiter betreut wird, sind von außen vergittert. Die meisten Veranstaltungen des Vereins finden hier statt, einmal im Monat ist Plenum. Ausgelegt ist der ausladende Erdgeschoss-Saal mit einem dunklem Holzfußboden. Zu sehen gibt es einen meterlanger Tresen, einen Kicker, einen Billardtisch, eine Leinwand, Lichttechnik, eine kleine Bibliothek und gemütliche Sofaecken. 

Warum #wirsindmehr nicht zutrifft

Schilling kann über die billigen und auch absurden Diffamierungsversuche der AfD hinwegsehen, ärgerlich findet sie es dennoch. „Unser Verein hat wohl weitaus weniger Probleme mit dem Grundgesetz als die AfD selbst“, erwidert die Geschäftsführerin.

Sorgen macht sie sich aber darüber, dass die Partei in Zukunft über Anträge des Vereins im Stadtrat mitentscheidet, Haushaltspläne einsehen kann und darüber mitbestimmt, wie viel Geld das Treibhaus in Zukunft bekommt. „Die Partei ist in Sachsen so aufgestellt, dass sie Vereine und Initiativen, die sich dem Rechtsruck entgegenstellen, so richtig in die Scheiße reiten kann.“ Hinzukommt, dass die NPD anders als in den Städten nicht einfach verschwindet, sondern hier mit der AfD in friedlich-freundschaftlicher Koexistenz lebt.

In Sachsens Provinz zeigt der Verein Flagge gegen Rechts.
In Sachsens Provinz zeigt der Verein Flagge gegen Rechts.

Das war auch mit Anlass dafür, dass Schillings Kollege Stephan Conrad im August letzten Jahres vielbeachtete Kritik an dem Hashtag #wirsindmehr und dem großen Konzert mit den Toten Hosen in Chemnitz übte: „Wir brauchen keine Wochenendantifa, wir brauchen Hilfe. Egal wo.“ Sein Post wurde über eintausend Mal geteilt. Conrad ist Jugendarbeiter im Treibhaus. #wirsindmehr hält er für eine Illusion, denn dieser Slogan gelte vielleicht für Hamburg und Berlin, sagt Conrad, vielleicht noch für Leipzig, aber nicht in der ostdeutschen Provinz.

Schilling teilt dieses Urteil und ergänzt: „Es fühlt sich hier auch meistens nicht nach #wirsindmehr an, weil wir uns als Verein ständig für irgend etwas rechtfertigen müssen – für die einen sind wir zu politisch, für andere nicht genug.“

Verein fehlt finanzielle Perspektive

Nette Worte von anderen Parteien brauche sie nicht, macht Schilling deutlich, sondern Veränderungen in der Verwaltung. „Wenn wir einen Zuwendungsbescheid erst im April bekommen, ist das ein Problem.“ Während kleinere Initiativen in solchen Situationen ihren Mitarbeitenden kündigen müssten, könne das Treibhaus seine Personalkosten zumindest über Darlehen auslegen, bis die Förderzusage des Freistaates dann doch noch irgendwann kommt. Mit Perspektive oder finanzieller Sicherheit habe das wenig zu tun, kritisiert Schilling. „Wir werden zu Aushängeschildern gemacht und viele tun so, als wäre das total wichtig, was wir tun. Und trotzdem ändert sich wenig.“

Was passieren würde, wenn es Vereine wie das Treibhaus nicht mehr geben würde? „Viele würde das gar nicht stören.“ Leiden würden darunter vor allem die jungen Geflüchteten in der Stadt, denen es dann nicht nur an Räumlichkeiten fehlen würde, sondern auch an Beratung. Und so gut wie niemand in der Stadt würde ihnen eine Stimme geben, ist sich Schilling sicher. Doch so weit soll es gar nicht erst kommen.

Mit Blick auf die bevorstehende Landtagswahl, bei der sich die AfD laut aktuellen Umfragen ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit der CDU um den Wahlsieg liefern wird, ist Schilling zurückhaltend. Eine Regierungsbeteiligung der AfD, so viel ist zumindest sicher, würde die Anti-Rechts-Arbeit in Sachsen so gut wie unmöglich machen. Doch ein solches Bündnis schließt der amtierende Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) weiterhin vehement aus.

Projekte nicht nur für Jugendliche

Außerdem gebe es für das Treibhaus es viel Zuspruch aus der Stadtgesellschaft – auch von älteren Menschen. Gelungen sei dem Verein das „durch eine kontinuierlich gute Arbeit“, meint Schilling. Die Projekte würden sich auch nicht nur an junge Menschen richten. Ganz neu angeschafft haben das Treibhaus und die Caritas eine Rikscha – eine Art Lasten-Fahrrad, das in Großstädten bereits die Taxis ersetzt. Damit wollen beide Vereine die ältere Stadtbevölkerung, die nicht mehr gut zu Fuß ist, an liebgewonnene Orte fahren, die sie ohne Hilfe nicht mehr so gut erreichen können.

Schilling hat Freude an solchen Neuerungen und sie spürt auch, dass junge Menschen Lust darauf haben, sich mit Politik zu beschäftigen. Die Möglichkeiten politischer Bildung seien momentan groß.

Das Treibhaus ist für Schilling der einzige Grund zu bleiben.
Das Treibhaus ist für Schilling der einzige Grund zu bleiben.

Die Gedanken ans Weggehen sind trotz allem nicht verflogen – sie seien aber weniger geworden, meint sie. Schilling will etwas dafür tun, dass wieder mehr junge Menschen nach Döbeln kommen. „Eine Stadt lebt von ihrer Unterschiedlichkeit. Das macht so ein Zusammenleben doch überhaupt erst interessant und fördert den Austausch“, erklärt sie. An sich sei das Leben auf dem Land nicht nur negativ, „es gibt hier zum Beispiel gut ausgebaute Radwege, ein Schwimmbad und ein Kino“. Nur einen Spätshop und wieder mehr Konzerte würde sie sich noch wünschen, damit das Gefühl des Zuhause-Seins noch größer werde. Und ein Auto will sie sich demnächst zulegen, um wieder mal Neues zu entdecken, andere Orte zu sehen – irgendwas außerhalb von Döbeln. 

Auf Veto erscheinen Geschichten über Menschen, die etwas bewegen wollen. Wer unsere Idee teilt und mithelfen möchte, kann das unter steadyhq.com/veto tun.

Weiterlesen

Flagge zeigen — Marcel Spittel

Die Regenbogenfahne am Bahnhof hat der Stadtrat in Neubrandenburg verboten, der Oberbürgermeister erklärte daraufhin seinen Rücktritt. Was bedeutet das für die queere Szene in der Stadt? Ein Besuch bei CSD-Organisator Marcel Spittel.

Unter Nazis — Jakob Palm

Als in seiner Kneipe ein Freund von Neonazis attackiert wird, gründet Jakob Palm einen Verein gegen rechts. Mit Gleichgesinnten streitet er für eine klare Haltung in einer Gemeinde, die als Pilgerort unter Ewiggestrigen und Hitler-Fans gilt.

Auf ein Wort — Jessy James LaFleur

Jessy James LaFleur macht das, was die demokratischen Parteien zulange schon versäumt haben: Sie geht aufs Land. An Orte, die anfällig sind für rechte Parolen und völkische Gedanken. Hier streitet sie für ein anderes Narrativ vom „Osten“.

Ostblick — Kolumne Jakob Springfeld

Am Sonntag wird in Thüringen und Sachsen gewählt – und die Bilder bestimmen die extrem Rechten. Drängende politische Themen bleiben bei all dem auf der Strecke und progressive Proteste gehen unter. Die Empörungslogik funktioniert.

Widerstand — Ost-Wahlen

Antidemokratische Kräfte greifen bei den Wahlen in Thüringen, Brandenburg und Sachsen nach der Macht. Die wehrhafte Zivilgesellschaft hält dagegen. Eine Recherchereise durch den Osten: zwischen linkem Protest und rechter Stimmungsmache.

Journalismus mit Haltung

Mit Veto geben wir Aktivismus eine mediale Bühne und stellen all jene vor, die für Veränderung etwas riskieren. Veto ist die Stimme der unzähligen Engagierten im Land und macht sichtbar, was sie täglich leisten. Sie helfen überall dort, wo Menschen in Not sind, sie greifen ein, wenn andere ausgegrenzt werden und sie suchen nach Lösungen für gesellschaftliche Probleme.

Mediale Aufmerksamkeit aber bekommen ihre mutigen Ideen nur selten. Das muss sich ändern – und Aktivismus endlich raus aus der Nische! Die Aktiven brauchen vor eine starke Stimme und Wertschätzung für ihre Arbeit. Mit Veto machen wir Engagement sichtbar und zeigen denen, die finden, dass es nun höchste Zeit ist, sich einzumischen, wie es gehen kann. Unsere Botschaft an alle Gleichgesinnten da draußen: Ihr seid nicht allein!

Mit Print gescheitert?

Veto gab es bis Sommer 2022 auch als gedrucktes Magazin. Doch die extrem gestiegenen Preise für Papier, Druck und Vertrieb wurden für uns zur unternehmerischen Herausforderung. Gleichzeitig bekamen wir Nachrichten aus der Community, dass sich viele ein Abo nicht mehr leisten können. Wir waren also gezwungen, das gedruckte Magazin nach insgesamt zehn Ausgaben (vorerst) einzustellen.

Aber – und das ist entscheidend: Es ist keinesfalls das Ende von Veto, sondern der Beginn von etwas Neuem. Denn in Zeiten multipler Krisen wird Veto dringend gebraucht. Um Hoffnung zu geben, zu verbinden, zu empowern und zu motivieren. Deshalb machen wir alle Recherchen und Porträts kostenfrei zugänglich. Denn: Der Zugang zu Informationen über Aktivismus und Engagement darf keinesfalls davon abhängen, was am Ende des Monats übrig ist.

Transparenzhinweis

Veto wird anteilig gefördert von der Schöpflin Stiftung, dem GLS Treuhand e.V., dem Presse- und Informationsamt der Bundesregierung und der Bürgerstiftung Dresden. Bis 2022 war auch die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS beteiligt. Der Aufbau der Webseite wurden realisiert durch eine Förderung der Amadeu Antonio Stiftung (2019) und des Förderfonds Demokratie (2020).

Du kannst uns mit einer Spende unterstützen: DE50 4306 0967 1305 6302 00 oder via PayPal.