A wie ausgeschlossen — Liese Braun

Keinen oder nur wenig Sex zu haben, halten viele für ein No-Go, suggerieren doch Medien, TV oder die Werbung, wie essentiell diese Art der Intimität doch sei. Auch deshalb bleibt Asexualität ein unterbelichtetes Thema.
15. Oktober 2020
7 Minuten Lesezeit
Text: Tom Waurig — Fotos: Benjamin Jenak

Liebe, Sex und Zärtlichkeit sind allgegenwärtig – in der Werbung, im Fernsehen, in der Musik, in der Kunst, in Büchern. Heranwachsende Generationen gehen heute meistens freizügig mit Sex und ihrer eigenen Intimität um. Wer seinen Körper halbnackt in den sozialen Netzwerken präsentiert, ist also längst keine Ausnahme mehr. Das detailreiche Darstellen von Sexualität in Filmen oder Serien scheint selbstverständlich geworden zu sein, egal ob es zum Drehbuch passt oder nicht, genauso der fast uneingeschränkte Zugriff auf pornographische Seiten. Selbst Kinder wachsen mit der Idee auf, dass eine Beziehung zum anderen Geschlecht das Happy End einer jeden Märchenerzählung ist. Wer das hinterfragt, wird oft komisch angeschaut.

Ist denn ein Erwachsenwerden und Erwachsensein überhaupt denkbar, ohne dass Sex in den Fokus zwischenmenschlicher Beziehungen rückt? Und was ist mit jenen, die sich nicht verlieben und die kein (großes) Interesse an Intimität und Sex haben, trotzdem aber auf der Suche nach Bindung zu einer oder mehreren Personen sind? Wie finden nicht sexuelle Menschen in einer sexualisierten Gesellschaft ihren Platz, ohne als „nicht normal“ angesehen zu werden?

Ein Begriff, der versucht, passende Antworten zu finden, ist Asexualität. Er beschreibt Menschen mit einem geringem oder nichtexistenten Sexualtrieb. Asexualität ist ein Thema, das öffentlich kaum thematisiert wird – und wenn doch, meistens oberflächlich oder klischeebehaftet.

Liese Braun leitet in Dresden einen Stammtisch für Asexualität.
Liese Braun leitet in Dresden einen Stammtisch für Asexualität.

Liese Braun, 30, leitet in Dresden einen Stammtisch für Asexualität und Aromantik – und das schon seit sechs Jahren. Der Name der Gruppe, die sich einmal im Monat trifft, ist einprägsam: A-Team. Nur mit der beliebten US-amerikanischen Actionserie aus den Achtzigerjahren hat sie wenig zu tun, allenfalls die Idee, dass sie Menschen in Not zur Seite steht. Den Stammtisch aber nur darauf zu reduzieren, würde nicht unbedingt den Kern der Idee treffen, erklärt Braun. Mit dem Sternchen im Namen solle die Diversität der Gruppe unterstrichen werden. Die 30-Jährige spricht immer wieder von einem „Spektrum“, um deutlich zu machen, wie unterschiedlich Asexualität gelebt wird. Was der Sozialgeographin außerdem wichtig ist zu erwähnen: „Wir sind keine Selbsthilfegruppe.“

Über die Bildungsarbeit mit jungen Menschen kam Liese Braun zum A-Team. Für den Dresdner Verein „Gerede“, eine Anlaufstelle für Menschen mit vielfältigen Liebes- und Lebensweisen, war sie in Schulklassen unterwegs, um dort über die Vielfalt sexueller Identität zu sprechen und auch über das Definieren eigener Grenzen. Auf die Gruppe ist sie durch Zufall aufmerksam geworden, genauso wie fast alle, die heute zum Stammtisch kommen. Die Altersspanne reicht von 18 bis 46. Durchschnittlich sind es ein Dutzend Menschen, „manchmal mehr, manchmal weniger“, so Braun. Coronabedingt musste die Gruppe in den letzten fünf Monaten pausieren. Seit August finden die Treffen wieder statt, nun aber zwei nacheinander, um die Zahl der Teilnehmenden einzugrenzen.

Weitverbreitete Unwissenheit

Die Gruppe tauscht sich über eigene Erfahrungen aus. Häufig gehe es allerdings um Alltägliches, um Prüfungsstress oder darum, wer jemand Neues kennengelernt hat. Die Runden können genauso einen konkreten Aufhänger haben, meistens dann, wenn neue Menschen dazu stoßen. Dann gehe es zum Beispiel um das Kennenlernen des Spektrums, Fragen von Nähe und Intimität oder Beziehungserfahrungen.

Auch Workshops bietet Braun an, wenn die Gruppe danach fragt, etwa zu sexualisierter Werbung und asexuellen Beziehungsformen. „In einer heteronormativen Gesellschaft wird uns permanent mitgeteilt, dass Sex in allen seinen Facetten zu einem unbeschwerten Leben dazugehören muss. Wir stellen das zur Diskussion.“

Bei den Menschen, die zum Stammtisch kommen, sei Sexualität nicht unbedingt der Fokus ihres Alltags, ergänzt Liese Braun. „Das heißt nicht, dass sie keine Intimität zulassen können oder kein sexuelles Interesse gegenüber sich selbst oder anderen verspüren. Sie definieren sich selbst und eine Beziehung eben nicht über Sex.“ Sie kenne auch viele Menschen, die mit Bettgeschichten prahlen und sich über Zahlen vergleichen: wie oft, wie lange, mit wie vielen. In den allmonatlichen Treffen des Stammtisches wolle sie es schaffen, dass eigene Intimitätsgrenzen wahrgenommen werden. Denn viele wenden sich an die Gruppe, ohne überhaupt zu wissen, was das Spektrum genau ist. Braun wünscht sich daher mehr Sichtbarkeit, eine größere Ernsthaftigkeit und mehr Akzeptanz.

Über die Bildungsarbeit kam Liese Braun zum Verein „Gerede“.
Über die Bildungsarbeit kam Liese Braun zum Verein „Gerede“.

„Ich liebe meinen Partner, aber ich mag die Intimität nicht.“ Es ist ein Satz, den Braun in den vergangenen Jahren nicht nur einmal gehört hat. Viele Menschen sind verunsichert angesichts verständnisloser Reaktionen anderer – und haben das Gefühl, irgendetwas würde nicht stimmen mit ihnen.

Geraten wird von Außenstehenden, die eigene Libido überprüfen zu lassen. „Das führt nicht selten dazu, dass Menschen psychisch labil werden, weil ihnen der Eindruck vermittelt wird, dass sie ‚nicht normal‘ oder ‚krank‘ sind. Der Leidensdruck ist bei einigen groß. Viele haben Angst vor den Reaktionen und davor, verlassen zu werden oder überhaupt darüber zu sprechen, dass sie mit anderen nicht intim werden wollen.“

Sexuell selbstbestimmt leben

In solchen Fällen könne der Stammtisch ein Anker sein, meint Braun, weil die Menschen sehen, „dass es andere gibt, den es genauso geht und sie nicht ausgeschlossen werden“. Denn auch die Psychologie könne kaum etwas mit dem Thema Asexualität anfangen. „Die allermeisten Menschen, die sich an den Stammtisch wenden, leiden nämlich nicht darunter, nicht sexuell zu sein, es schmerzt sie sehr vielmehr, dass sie niemand wirklich ernst nimmt und sie sich nicht von ihrem Umfeld verstanden fühlen.“ Helfen können Begriffe wie grey-, demi- oder auch fraysexuell. Beschrieben wird zum Beispiel das Verlangen nach sexueller Interaktion, das durch eine romantische Beziehung größer oder kleiner werden kann. Doch nicht alle brauchen einen erklärenden Begriff.

Noch ein wenig komplexer sei es, weiß Braun, „den Unterschied zwischen romantischer und sexueller Anziehung zu begreifen. Es kann also schon einen Unterschied machen, in wen ich mich verliebe, für wen ich Gefühle habe, wem ich nah sein und mit wem ich schlafen möchte. Für viele ist es dasselbe – sie verlieben sich und spüren eine sexuelle Anziehung. Ich kann mich aber auch in Frauen verlieben, aber nur mit Männern schlafen wollen, heißt: biromantisch, aber heterosexuell.“

Auch Workshops zu Beziehungsformen bietet Liese Braun an.
Auch Workshops zu Beziehungsformen bietet Liese Braun an.

Unterrepräsentiert sind asexuelle Menschen aber selbst in der queeren Community. In dem Kürzel LGBTIQ* kommt Asexualität zum Beispiel gar nicht vor, kritisiert Liese Braun, die Ergänzung wird zumindest selten verwendet. „Dabei ist doch die sexuelle Selbstbestimmung eine große Errungenschaft.“

Belastend für asexuelle Menschen sind im Moment auch die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie. Zuhause bleiben zu müssen, befreundete Menschen oder die Familie nur noch online sehen zu können, das ist für viele zu einem psychischen Problem geworden. Wolfram Herrmann vom Fachbereich Gesundheit der Fachhochschule Münster hat gemeinsam mit der Charité Berlin untersucht, welche Menschen besonders gefährdet sind, an Einsamkeit zu leiden. Der Fokus lag dabei vor allem auf der queeren Community. Erhoben wurden die Daten zwischen Ende März und Anfang April, also während des Lockdowns in Deutschland. Kontaktiert hatten Herrmann und sein Team die Befragten über Beratungsstellen, Hochschulen oder in sozialen Netzwerken.

Asexuelle und die Einsamkeit

Die Ergebnisse der Untersuchung waren recht eindeutig. „Während nur ungefähr 15 Prozent der heterosexuellen Befragten angaben, sich einsam zu fühlen, waren es bei den asexuellen und Trans Menschen ungefähr 50 Prozent“, erklärt Wolfram Herrmann. Überraschend war für ihn aber vor allem, dass asexuelle Menschen angaben, auch dann einsam zu sein, wenn sie in einer Beziehung leben. Das gaben mehr als 40 Prozent der Befragten an. Bei Asexuellen ohne Partnerschaft waren es über 50. Ob die Zahlen aber nur auf die Corona-Einschränkungen zurückgeführt werden können oder das Gefühl von Einsamkeit grundsätzlich höher ist, kann Herrmann nicht sagen. Dafür brauche es weitere Studien. Einsamkeit habe entscheidenden Einfluss auf Depressivität, so der Forscher.

Dass während des Lockdowns mehr über die wirtschaftlichen Folgen gesprochen wurde, statt die psychischen Probleme in den Fokus zu rücken, will Herrmann nicht bestätigen. Aufgefallen ist ihm, dass es mehr um Schwierigkeiten von Familien bei der Betreuung von Kindern in Schule und Kita gegangen sei, weniger um Probleme von Menschen ohne Kinder, Familie oder Partnerschaft.

Dass die Anfragen in Zeiten der Pandemie mehr geworden sind, kann Liese Braun vom A*-Team bestätigen. Momentan würden sich monatlich mehrere Menschen bei ihr melden, in der Regel per E-Mail. Doch nicht alle wollen am Stammtisch teilnehmen: „Scham und Unsicherheit sind so groß, dass einige nicht in eine Gruppe wollen, trotzdem aber Unterstützung und Informationen suchen.“

Liese Braun, 30, Sozialgeographin und ehrenamtlich engagiert.
Liese Braun, 30, Sozialgeographin und ehrenamtlich engagiert.

Braun führt auch Einzelgespräche – alles ehrenamtlich. Und damit niemand missversteht, was sie tut, hat sie gelernt, ihre Arbeit auf einen Satz herunterzubrechen: „Sex kannst du haben, musst du aber nicht.“ In Beziehungen führe das aber nicht selten zu Problemen. „Wenn ich mit einer Person schlafe, signalisiere ich ihr, dass ich sie toll und attraktiv finde. Bei Menschen auf dem Spektrum ist das nicht unbedingt so.“ Diskutiert wird darüber auch im Aven Forum, einer der bekanntesten Online-Plattformen zum Thema Asexualität. Dort werde viel über Kompromisse gesprochen: „Ich möchte keinen Sex mit dir, befriedige dich dafür oral oder mit der Hand.“ Es gebe auch Stimmen in dem Forum, die anderen Ratsuchenden nahelegen, sich einmal im Monat zum Sex zu zwingen.

Braun hält das für extrem schwierig, vor allem mit Blick auf die eigene Psyche. „Dieses ständige Über-die-eigenen-Grenzen-Gehen ist bei so einem intimen Thema nicht gerade empfehlenswert.“ Beziehungen sind deshalb tatsächlich eine Ausnahme bei Menschen, die sich auf dem Spektrum der Asexualität verorten. Das heißt jedoch nicht, dass sie sich weniger nach Nähe oder Bindung sehnen würden, „nur eben nicht zwangsläufig in einer heteronormativen Mann-Frau-Beziehung“.

Sie hofft, aus dem Stammtisch eine dauerhafte Beratungsstelle machen zu können – am besten online. Außerdem würde sie gerne mehr Workshops anbieten, bei Festivals, an Schulen oder Universitäten. Dabei möchte sie anderen vor allem den Druck nehmen, „Dinge nur deshalb zu tun, um dazuzugehören“.

Dieser Text erschien zuerst in der gedruckten Ausgabe des Veto Magazins: www.veto-mag.de/gedruckt. Unsere Botschaft an alle Gleichgesinnten: Ihr seid nicht allein!

Weiterlesen

Bretthart — Schwessi

Die deutsche Stand-up-Szene ist männlich, konservativ, mitunter diskriminierend. Mit ihrer Comedy macht Schwessi queerfeministische Perspektiven sichtbar. Wie sie ein langer Befreiungskampf und Udo Lindenberg vor das Mikrofon brachten.

Blut und Wut — Jana Sophie Gottert

Jana Sophie Gottert wäre wegen ihrer chronisch entzündlichen Darmerkrankung, die oft als stressbedingtes Bauchweh abgetan wird, mehrfach fast gestorben. Sie kämpft lautstark gegen Ableismus, Tabus und Stigmata – und ihre Erkrankung.

Metamorphose — Mariam Claren

Mariam Claren kämpft für die Freilassung ihrer inhaftierten Mutter im Iran. Sie hat in kurzer Zeit große Aufmerksamkeit erregt und zudem eine lebensverändernde Entwicklung durchlaufen: von der Marketing-Managerin zur Vollzeitaktivistin.

Überforderung mit System — Claire Funke

Claire Funke ist alleinerziehend und wütend auf die Verhältnisse. Sie weiß nur zu gut, wie es ist, wenn die Kräfte ausgehen. Die Care-Aktivistin sagt: Fürsorgearbeit ist kein individuelles Problem, sondern eine gesellschaftliche Aufgabe.

Nein und Amen — Kolumne Maike Schöfer

Lets talk about: Menstruation! Bloody Mary? Noch immer wird öffentlich zu wenig über Menstruation gesprochen. Und noch immer gilt Menstruation als schmutzig und unhygienisch. Warum wir Informationen und eine Enttabuisierung brauchen.

Journalismus mit Haltung

Mit Veto geben wir Aktivismus eine mediale Bühne und stellen all jene vor, die für Veränderung etwas riskieren. Veto ist die Stimme der unzähligen Engagierten im Land und macht sichtbar, was sie täglich leisten. Sie helfen überall dort, wo Menschen in Not sind, sie greifen ein, wenn andere ausgegrenzt werden und sie suchen nach Lösungen für gesellschaftliche Probleme.

Mediale Aufmerksamkeit aber bekommen ihre mutigen Ideen nur selten. Das muss sich ändern – und Aktivismus endlich raus aus der Nische! Die Aktiven brauchen vor eine starke Stimme und Wertschätzung für ihre Arbeit. Mit Veto machen wir Engagement sichtbar und zeigen denen, die finden, dass es nun höchste Zeit ist, sich einzumischen, wie es gehen kann. Unsere Botschaft an alle Gleichgesinnten da draußen: Ihr seid nicht allein!

Mit Print gescheitert?

Veto gab es bis Sommer 2022 auch als gedrucktes Magazin. Doch die extrem gestiegenen Preise für Papier, Druck und Vertrieb wurden für uns zur unternehmerischen Herausforderung. Gleichzeitig bekamen wir Nachrichten aus der Community, dass sich viele ein Abo nicht mehr leisten können. Wir waren also gezwungen, das gedruckte Magazin nach insgesamt zehn Ausgaben (vorerst) einzustellen.

Aber – und das ist entscheidend: Es ist keinesfalls das Ende von Veto, sondern der Beginn von etwas Neuem. Denn in Zeiten multipler Krisen wird Veto dringend gebraucht. Um Hoffnung zu geben, zu verbinden, zu empowern und zu motivieren. Deshalb machen wir alle Recherchen und Porträts kostenfrei zugänglich. Denn: Der Zugang zu Informationen über Aktivismus und Engagement darf keinesfalls davon abhängen, was am Ende des Monats übrig ist.

Transparenzhinweis

Veto wird anteilig gefördert von der Schöpflin Stiftung, dem GLS Treuhand e.V., dem Presse- und Informationsamt der Bundesregierung und der Bürgerstiftung Dresden. Bis 2022 war auch die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS beteiligt. Der Aufbau der Webseite wurden realisiert durch eine Förderung der Amadeu Antonio Stiftung (2019) und des Förderfonds Demokratie (2020).

Du kannst uns mit einer Spende unterstützen: DE50 4306 0967 1305 6302 00 oder via PayPal.