Volle Dröhnung Matcha — Nashi44

Die vietdeutsche Rapperin Nashi44 hat Punchlines auf der Menükarte: Verführerisch und aufrührerisch jagt die Newcomerin Klischees durch den Mixer. Die Debüt-EP geht ins Ohr und schlägt auf den Magen – ihre Geheimzutat: Wut.
25. Juli 2022
5 Minuten Lesezeit
Text: Philine Schlick — Fotos: Benjamin Jenak

Eben noch huschte ein Lächeln über ihr Gesicht, eine Spur Nervosität. Doch als die Kamera auf sie gerichtet ist, werden ihre Züge abrupt zu Eis: klar, kühl, unantastbar. Menschen, die vorbeilaufen, nehmen sie im Hinterhof einer Berliner Wohnsiedlung ins Visier – sie schmettert das mit einem Augenaufschlag ab, in den Pupillen blitzt stecknadelkopfgroß eine Drohung. Nashi44 ist die aufstrebende vietdeutsche Rapperin aus Berlin-Neukölln – Betonung auf die. Auf die Frage „Wo kommst du eigentlich her?“, lieferte sie mit ihrem Debüt „Aus der Pussy“ eine universelle Antwort, die sich als Ohrwurm gnadenlos festhakt.

In den Musikvideos zu ihrer ersten EP „Asia Box“ führt sie ihre Interpretation von Asian Fusion Kitchen vor: Küchenbeile zerteilen Filetstücke, Herdflammen lodern, Essstäbchen bohren sich in weiße Haut. Wenn Nashi von einem Schmetterling rappt, meint sie ein Klappmesser. Scharf auch die Rhetorik, mit der sie gegen den Stempel der „dienstbaren Exotin“ rebelliert: „Du stehst auf gelbe Schlitze? Dann geh doch zur Post!“ In ihren Tracks legt sie passagenweise ein Tempo vor, das den Untertiteln über die Mehrsprachigkeit hinaus Sinn gibt. 

„Da ist so viel Wut in dir“, habe ihre Gesangslehrerin gesagt, erinnert sich Nashi – und stößt einen Strohhalm durch die Abdeckung ihres Bubbleteas in ihrem Lieblingsladen in Berlin-Mitte. „Heute brauche ich die volle Dröhnung Matcha“, erläutert sie und nimmt einen Schluck. Vor zwei Jahren, während des Musikstudiums in Leipzig, habe der zornige Teil der Musikerin als „Nashi44“ an Kontur gewonnen. Bei einer Gesangsprüfung entschieden sich alle anderen für Jazz oder Pop, sie für Rap. Diese erste Performance von „Aus der Pussy“ war für sie ein Blitzableiter, für andere der Einschlag: „Das liebe ich an Musik. Du kannst die Gefühle, die sonst überhand nehmen, rauslassen.“ Tatsächlich sei Wut eine entscheidende Geburtshelferin für ihr Alter Ego gewesen, das sich durch verletzende Erfahrungen mehr und mehr regte. Irgendwann brach sich „Nashi44“ Bahn: „Sie ist keine Kunstfigur, sondern ein Teil von mir.“ 

Auf das Studium hatte die bereits erprobte Musikerin hart hingearbeitet: Zwei Jahre lang der Besuch einer studienvorbereitenden Schule, Vorsingen an deutschen Musikhochschulen, Aufnahmeprüfungen. Schließlich die Zusage für Jazz- und Popgesang in Leipzig. Schon mit zehn Jahren schrieb Nashi Liedtexte und Gedichte, trat als Jugendliche mit Gitarre auf Festen auf, sang in Rock- und Blues-Bands, besuchte einen Bühnenkunstschule. In ihrer Schulband trug sie Pop-Coversongs vor. Als es um das Adaptieren von Hip-Hop-Tracks ging, trauten sich das die anderen Bandmitglieder nicht zu. Nashi schon: „Ich rappe. Kein Ding.“ Mit dem Studium professionalisierte sie sich weiter – und nutzte ihr Talent für einen Neustart.

Umbruch in der Pandemie

Nashi44 ist für sie eine Metamorphose und neue Gestalt zugleich: Angriffslustig und voll aufrichtiger Empörung findet sie im Hip-Hop die Energie zur Auflehnung und nutzt dafür außerdem ihre Fachkenntnis. „Jazz ist die Mutter der Popmusik“, erklärt Nashi. Immer wieder habe sie eigene Lyrics auf Rhythmen gesprochen und so ihren Stil gefunden. Ein Kompass sei die Begegnung mit der Rapperin Ebow gewesen: „Ich kannte bis dahin nur Gansterrap und linken Rap. Dazwischen hatte ich nichts gefunden. Ich mag es gerne deep – und melodisch.“ 

Nashi beendete ihr Studium, kehrte Leipzig den Rücken und ging zurück in ihre Heimatstadt Berlin. „Ich wollte mich auf das konzentrieren, was ich immer machen wollte: Meine eigene Geschichte erzählen. Hinter dem Traum vom Studium stand nämlich ein größerer. Ich habe meinen Weg zu seinen Gunsten korrigiert.“ Und auch die Corona-Pandemie hatte Einfluss auf diesen Umbruch. Den weiter schwelenden anti-asiatischen Rassismus verarbeitet Nashi in ihrem Track „Virus in der DNA“: „Erst Model-Minority, dann gelbe Gefahr / Erst unsichtbar, auf einmal Virusschleuder / In der Bahn meide ich Blicke seit Corona / Alle haben plötzlich Angst vor mir und meiner Mama … Depression im ersten Lockdown / Mein Leben in Leipzig ist wie ein Albtraum / Racist Faces – muss hier abhaun / Weg vom braunen Abschaum.“ 

In Berlin wartete 2020 der Herbst – und ein kleines Zimmer ohne Internet im Lockdown. Die Abgeschiedenheit nutzte die Künstlerin als Schaffensphase: „Ich habe mich mit mir selbst beschäftigt und Texte geschrieben.“ Inspiration finde sie in ihrem eigenen Leben: „Ich denke viel nach. Das ist anstrengend“, sagt sie matt lächelnd. Ihre ersten Songs veröffentlichte sie auf Instagram. Was die Community besonders feierte, wurde schließlich produziert.

Ein Thema kehrt immer wieder: „Essen ist in meiner Familie der Mittelpunkt, um den sich alle treffen. Die süd-ostasiatische Diaspora in Deutschland ist mit Stereotypen verbunden, häufig über die Essenskultur. Seien es die Asia-Boxen in Bistros, chinesische oder vietnamesische Restaurants. Da wird behauptet, das Essen sei billig und voller Glutamat. Und dann gibt es Menschen, die sich die Küche aneignen und sagen: ‚Wir kochen das nach, aber in gesund!‘“

Nervöse Bühnenpremiere

Ähnlich schizophren werde Nashi selbst als süd-ostasiatisch gelesene Frau wahrgenommen: Eine Position zwischen Fetisch und Herabwürdigung. An dieser Stelle setzt sie musikalisch an, um zu dekonstruieren – und das geht durch den Magen: „Suck on my spring roll / drown in my fish sauce / küss meine dragon balls / lick this peach hole.“ Dem begehrlichen Blick des weißen Mannes stellt sie ein Arsenal asiatischen Kulturguts von der Thai-Massage bis zum Hot Wok entgegen und inszeniert sie als Instrumente der Selbstbehauptung. 

Doch wie gelingt das, ohne Klischees zu reproduzieren? „Es ist eine Gratwanderung, aber ich versuche es. Ich will ja niemanden retraumatisieren – inklusive mir selbst. Manchmal muss ich aber Dinge erstmal benennen und in die Wunde fühlen, um sie dann ändern zu können.“ Eine Haltung, die Nashi auch hinter den Kulissen vertritt: „Es ist eine Entscheidung, ob ich meine Beats von einem weißen cis Mann machen lasse oder ob ich BiPoC für eine Zusammenarbeit wähle.“ Das Musikvideo zu „Suck on my spring roll“ entstand deshalb auch komplett in einem FLINTA*-Team: „Unter Gleichgesinnten sein, das gibt Sicherheit und Stärke. Das strahlt die Musik auch aus“, verdeutlicht Nashi. „Es gab keine toxische Männlichkeit, die die Stimmung drückt. Das ist eine Ebene, die mitschwingt und Atmosphäre auch ausmacht.“

Und nach Ende des ersten Corona-Lockdowns kann Nashi dann endlich auf die Bühne – an den Ort, an dem sie als Musikerin maßgeblich ihr Geld verdient. Nervös sei sie vor der ersten Performance vor allem wegen ihres Freundeskreises und der Familie gewesen: „Das war eine ganz neue Seite von mir. Die meisten kannten mich als verträumte Singer-Songwriterin an der Gitarre.“ Die Ängste erweisen sich als unbegründet, auch vor dem Publikum in den Sälen: „Ich habe mit allem gerechnet, auch damit, dass die Leute aufstehen und gehen.“ Tatsächlich aber schlägt ihr Begeisterung entgegen, Zustimmung.

Auch mit der queerfeministischen Rap-Szene stehe sie in regem Austausch. „Die Allianzen sind sehr stark. Wir beraten und helfen uns gegenseitig.“ Den zweiten Lockdown nutzte sie, um Pläne zu schmieden und Promotion zu betreiben. Im Sommer 2022 recken ihr auf dem Fusion-Festival Hunderte ihre Arme entgegen, als sie in die Menge ruft: „Ey, Leute! Hier ist Nashi! Wer von euch hat schon von mir gehört?“ Nur wenige Wochen später wird sie als beste Newcomerin für den Musik-Award VIA nominiert. „Mein Ziel war immer, so viele Menschen wie möglich zu erreichen. Meine Message geht alle was an. Sie kommt aus meiner Seele.“

Veto widmet den Mutigen und Engagierten im Land ein eigenes Magazin – 24/7 online und als gedrucktes (!) Heft: www.veto-mag.de/gedruckt

Weiterlesen

Bretthart — Schwessi

Die deutsche Stand-up-Szene ist männlich, konservativ, mitunter diskriminierend. Mit ihrer Comedy macht Schwessi queerfeministische Perspektiven sichtbar. Wie sie ein langer Befreiungskampf und Udo Lindenberg vor das Mikrofon brachten.

Blut und Wut — Jana Sophie Gottert

Jana Sophie Gottert wäre wegen ihrer chronisch entzündlichen Darmerkrankung, die oft als stressbedingtes Bauchweh abgetan wird, mehrfach fast gestorben. Sie kämpft lautstark gegen Ableismus, Tabus und Stigmata – und ihre Erkrankung.

Metamorphose — Mariam Claren

Mariam Claren kämpft für die Freilassung ihrer inhaftierten Mutter im Iran. Sie hat in kurzer Zeit große Aufmerksamkeit erregt und zudem eine lebensverändernde Entwicklung durchlaufen: von der Marketing-Managerin zur Vollzeitaktivistin.

Überforderung mit System — Claire Funke

Claire Funke ist alleinerziehend und wütend auf die Verhältnisse. Sie weiß nur zu gut, wie es ist, wenn die Kräfte ausgehen. Die Care-Aktivistin sagt: Fürsorgearbeit ist kein individuelles Problem, sondern eine gesellschaftliche Aufgabe.

Nein und Amen — Kolumne Maike Schöfer

Lets talk about: Menstruation! Bloody Mary? Noch immer wird öffentlich zu wenig über Menstruation gesprochen. Und noch immer gilt Menstruation als schmutzig und unhygienisch. Warum wir Informationen und eine Enttabuisierung brauchen.

Journalismus mit Haltung

Mit Veto geben wir Aktivismus eine mediale Bühne und stellen all jene vor, die für Veränderung etwas riskieren. Veto ist die Stimme der unzähligen Engagierten im Land und macht sichtbar, was sie täglich leisten. Sie helfen überall dort, wo Menschen in Not sind, sie greifen ein, wenn andere ausgegrenzt werden und sie suchen nach Lösungen für gesellschaftliche Probleme.

Mediale Aufmerksamkeit aber bekommen ihre mutigen Ideen nur selten. Das muss sich ändern – und Aktivismus endlich raus aus der Nische! Die Aktiven brauchen vor eine starke Stimme und Wertschätzung für ihre Arbeit. Mit Veto machen wir Engagement sichtbar und zeigen denen, die finden, dass es nun höchste Zeit ist, sich einzumischen, wie es gehen kann. Unsere Botschaft an alle Gleichgesinnten da draußen: Ihr seid nicht allein!

Mit Print gescheitert?

Veto gab es bis Sommer 2022 auch als gedrucktes Magazin. Doch die extrem gestiegenen Preise für Papier, Druck und Vertrieb wurden für uns zur unternehmerischen Herausforderung. Gleichzeitig bekamen wir Nachrichten aus der Community, dass sich viele ein Abo nicht mehr leisten können. Wir waren also gezwungen, das gedruckte Magazin nach insgesamt zehn Ausgaben (vorerst) einzustellen.

Aber – und das ist entscheidend: Es ist keinesfalls das Ende von Veto, sondern der Beginn von etwas Neuem. Denn in Zeiten multipler Krisen wird Veto dringend gebraucht. Um Hoffnung zu geben, zu verbinden, zu empowern und zu motivieren. Deshalb machen wir alle Recherchen und Porträts kostenfrei zugänglich. Denn: Der Zugang zu Informationen über Aktivismus und Engagement darf keinesfalls davon abhängen, was am Ende des Monats übrig ist.

Transparenzhinweis

Veto wird anteilig gefördert von der Schöpflin Stiftung, dem GLS Treuhand e.V., dem Presse- und Informationsamt der Bundesregierung und der Bürgerstiftung Dresden. Bis 2022 war auch die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS beteiligt. Der Aufbau der Webseite wurden realisiert durch eine Förderung der Amadeu Antonio Stiftung (2019) und des Förderfonds Demokratie (2020).

Du kannst uns mit einer Spende unterstützen: DE50 4306 0967 1305 6302 00 oder via PayPal.