Wandel ist immer. Die Welt um uns herum verändert sich andauernd, im Grunde täglich. Nichts ist mehr starr und wir alle können den Wandel mit beeinflussen.
Keinen oder nur wenig Sex zu haben, halten viele für ein No-Go, suggerieren doch Medien, TV oder die Werbung, wie essentiell diese Art der Intimität mit anderen für das eigene Wohlbefinden sei. Auch deshalb bleibt Asexualität ein unterbelichtetes Thema.
Immer mehr militante Rechtsextreme tummeln sich im Kampfsport. Auf dem Land in Mecklenburg-Vorpommern ist ein linker Gegenentwurf entstanden. In Neubrandenburg wehren sie sich nicht nur gegen Neonazis, sondern auch gegen stumpfe Klischees.
Der Terroranschlag von Halle hat den Fokus wieder mal auf den schwelenden Antisemitismus im Land gelegt. Für Marina Chernivsky kam die Tat nicht überraschend. Und doch markiert sie einen Einschnitt.
André Taubert berät beim Umgang mit salafistisch orientierten Jugendlichen. Doch mit dem Zurückdrängen des Terrors änderte sich seine Arbeit. Heute beschäftigt ihn auch das Thema Rückkehr, vor allem die von Frauen.
Punk-Sein war vor der Jahrtausendwende ein echtes Lebensgefühl – und die Band ZSK hat die Szene mitgeprägt, sich dann aber getrennt – und ist überraschend zurückgekehrt. Ihr Credo: klare Kante gegen Rechts.
Das Band-Logo prangt auf der Brust eines Fußballklubs: Nicht nur damit sind Heaven Shall Burn ein echtes Novum im Musikkommerz. Was die Thüringer musikalisch vorleben, ist ihnen ernst. 2020 erscheint ihr neuntes Album.
Online-Hass ist lange kein Randphänomen mehr – er wird in Netzwerken organisiert. HateAid betreut als erste Beratungsstelle Betroffene von digitaler Gewalt. Ein Besuch bei Anna-Lena von Hodenberg.
Was tun gegen den Hass im Netz? Die Hooligans gegen Satzbau versuchen es mit Ironie und Provokation – und das alles ehrenamtlich. Der Sea-Watch-Kapitänin Carola Rackete widmen sie nun ein Kinderbuch.
Michael Nattke berät seit Jahren Behörden und Initiativen im Umgang mit Rassismus und Neonazis. Trotz großer Erfahrungen sei die Arbeit sehr viel schwieriger geworden. Woran das liegt? Ein Rück- mit Ausblick.