Pop-Podium — Ngoc Anh Nguyen

Musikerin und Sozialarbeiterin Ngoc Anh Nguyen fehlte es lange an Role Models. Heute schafft sie mit ihren Songs Repräsentanz und ermutigt junge Menschen, ihre Stimme zu finden und von sich zu erzählen.

Grenzgang — Wir packens an

Tausende Geflüchtete versuchten vor einem Jahr über Belarus nach Polen zu gelangen. Die Politik reagierte darauf mit Militär und einem Grenzzaun. Medial ist das heute kaum mehr eine Notiz wert. Ein Blick ins Archiv.

Wissen schafft Protest — Ismail Küpeli

Als Politologe unterscheidet sich Ismail Küpeli von vielen Menschen in gleicher Funktion. Wissenschaftliche Neutralität nennt er zweitrangig; ihm geht es darum, politische Ideale durchzusetzen.

Sinnsuche — Irmingard Weise

Multiple Krisen bringen Menschen in existenzielle Not. Viele fürchten daher eine zunehmende Polarisierung zwischen Arm und Reich. Millionen-Erbin Irmingard Weise fordert ihresgleichen auf, endlich Geld abzugeben.

Mehr als ein Klub — Athletic Sonnenberg

Rassismus und Neonazis: Chemnitz und der städtische Fußballklub haben ein beschädigtes Image. „Athletic Sonnenberg“ ist dazu der Gegenenwurf. Der Verein ist wie sein Stadtteil – migrantisch, divers, solidarisch.

Viel geklickt — Fabian Grischkat

Nicht selten suchen Menschen in seinem Alter nach einem größeren Sinn im Leben. Fabian Grischkat hat den für sich gefunden: unterhalten, aufklären, sensibilisieren – und damit in dieser Gesellschaft etwas verändern.

Rückendeckung — Between The Lines

Auf Demonstrationen im rechtsextremen Milieu nehmen Angriffe auf journalistisch arbeitende Menschen seit Jahren zu. Die Initiative „Between The Lines“ begleitet Medienschaffende zu Brennpunkten. Ein Besuch in Sachsens Provinz.

Die Masken fallen — HoGeSatzbau

Die „Hooligans gegen Satzbau“ sind aus den sozialen Netzwerken nicht wegzudenken. Doch nach acht Jahren löschen sie sich selbst. Wer steckt hinter den Sturmhauben und wie geht es weiter? Zu Besuch bei bekannten Unbekannten.

Entblößt im Netz — Anna Nackt

„Es sind Sachen von dir im Internet, die da nicht sein sollten.“ Dieser Satz reißt Anna binnen Sekunden den Boden unter den Füßen weg. Sie erfährt aus dem Nichts, dass ihre Intimsphäre öffentlich ist. Aber aus Panik wird Aktivismus.

Queer über Land — Manuela Tillmanns

Manuela Tillmanns steht mit ihrer Hardcore-Punk-Band auf der Bühne. Ihren Kampf für (queere) Selbstbestimmung führt sie aber nicht nur musikalisch. In Sachsens Provinz begleitet sie Menschen auf dem Weg zu sich selbst.