Wandel ist immer. Die Welt um uns herum verändert sich andauernd, im Grunde täglich. Nichts ist mehr starr oder gesetzt und wir alle können den Wandel mit beeinflussen. Geändert hat sich vieles in den vergangenen Jahrzehnten und alles bleibt im Fluss: Sprache zum Beispiel, Ideale, Identität. Der progressive Teil der Gesellschaft positioniert sich an der Spitze der erhofften Veränderung, findet sich in Bewegungen zusammen, stellt Forderungen auf und will Verantwortung für eine sich wandelnde Welt übernehmen. Die Politik hastet meistens müde hinterher, lässt sich nur selten treiben.
Anderen ist Wandel unheimlich. Veränderung geht ihnen zu schnell. Sie halten daher lieber fest an alten Ideen und Überzeugungen – an dem, was eben „immer schon so war“ und auch so bleiben soll. Wandel ist anstrengend, sicher, und schafft Ungewissheit, ist jedoch meistens auch dringend notwendig. Was gestern noch sinnvoll erschien und überzeugend war, muss es heute längst nicht mehr sein und morgen schon gar nicht. Veränderung und Neues brauchen mutige Menschen, die sich mit Begeisterung für ihre Ideen der Öffentlichkeit stellen und darum streiten. Hört sie an!
Das erwartet euch im gedruckten Magazin.
Veto rückt die Engagierten im Land in den Fokus der Berichterstattung. Veto ist ein gedrucktes Heft, aber auch eine Plattform für all jene, die sich auf den Weg gemacht haben, unsere offene Gesellschaft zu verteidigen. Viermal im Jahr und jeweils auf 100 Seiten stellen wir Engagierte, deren Arbeit, Aktionen, Ideale vor – und regen Debatten an. Die Botschaft an alle Gleichgesinnten: Ihr seid nicht allein!